Ölspur auf Straße
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen TBB-Stadt und Dittigheim zu einer Ölspur nach Dittigheim alarmiert.
Vor Ort wurde das auslaufende Öl mit Bindemittel aufgenommen.
Alarmierung via Funkmeldeempfänger und Sirene
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen TBB-Stadt und Dittigheim zu einer Ölspur nach Dittigheim alarmiert.
Vor Ort wurde das auslaufende Öl mit Bindemittel aufgenommen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Einsatzstichwort „PKW mit Personen in der Tauber“ an die Brücke zwischen Hochhausen und Werbach alarmiert. Ebenfalls wurde aufgrund des Stichwortes das Rote Kreuz mit Notarzt und Rettungswagen und die DLRG Ortsgruppen TBB und Königshofen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass im PKW keine Personen mehr waren. Ebenfalls liefen keine Betriebsstoffe aus dem PKW in die Tauber.
Der PKW wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert und an Land gezogen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Dittwar und Stadt nach Dittwar in den Schulweg zu einer dringlichen Türöffnung alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Hausnotfruf-Teilnehmer lediglich vergessen hatte die sogenannte Tagestaste zu drücken – die Person war wohlauf und Feuerwehr sowie Rettungsdienst konnte den Einsatz rasch beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem umgestürzten Baum alarmiert.
Der Baum wurde von der Fahrbahn enfernt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Dittwar und Stadt in die Gissigheimer Straße nach Dittwar alarmiert.
Ein Bewohner Dittwars meldete dort einen Feuerschein im Freien. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohner eines Hauses ihren Grill im Garten an hatten. Ein Einsatz für die Feuerwehr war dementsprechend nicht nötig.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt zu einer Türöffnung nach Impfingen alarmiert.
Die Türe wurde geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.
Während des starken Schneefalls wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu umgestürzten Bäumen auf die K2880 zwischen Hochhausen und Uissigheim alarmiert.
Kurz nach dem Ausrücken der Fahrzeuge wurden ebenfalls auf der Strecke TBB -> Külsheim umgestürzte Bäume gemeldet. Die Feuerwehr entfernte die Bäume von der Straße. Im weiteren Verlauf wurden die Straßen gesperrt, da sich mehrere Fahrzeuge im Schnee festgefahren hatten.
Im Feuerwehrhaus wurde die Funkzentrale mit der Führungsgruppe besetzt, um auch mögliche weitere Einsatzstellen von dort koordinieren zu können.