E-Call Auslösung

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim durch die automatische E-Call-Auslösung zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Ein Pkw war verunfallt, die Fahrerin wurde beim Eintreffen bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und führte das Batteriemanagement am verunfallten Fahrzeug durch. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer dringlichen Türöffnung nach Dittwar alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Bewohner die Wohnungstür selbstständig öffnen. Somit war weder ein Eingreifen der Feuerwehr noch des Rettungsdienstes erforderlich.

Brandmeldealarm

Am Samstag, den 12. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 13:50 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert.

Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einem Gebäude in der Maierstraße ausgelöst. Die Erkundung durch die Feuerwehr Lauda ergab als Auslöseursache Rauch aus einem Kochgerät. Ein Eingreifen der Drehleiter aus Tauberbischofsheim war nicht erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt.

Brandmeldealarm

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 14:37 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße alarmiert.

Ein Angriffstrupp unter Atemschutz erkundete den betroffenen Bereich. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt.

Brandmeldealarm

Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 23:04 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. In einer Anschlussunterbringung in der Maierstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Erkundung durch die örtliche Feuerwehr Lauda ergab keinen Rauch und kein Feuer. Die Anlage wurde zurückgesetzt, ein Eingreifen der Drehleiter aus Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Brand eines Gebäudes

In den frühen Morgenstunden des Dienstag, 22. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 03:43 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. Dort stand eine ehemalige Lagerhalle auf dem Gelände eines alten Bahngebäudes in der Tauberstraße in Vollbrand.

Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Rohre ausschließlich von außen, da aufgrund akuter Einsturzgefahr kein Innenangriff möglich war. Die Drehleiter aus Tauberbischofsheim wurde zur Brandbekämpfung von oben eingesetzt. Zur weiteren Unterstützung wurde eine zweite Drehleiter aus Bad Mergentheim nachalarmiert.

Für die Löschwasserversorgung wurde eine Wasserentnahme aus der Tauber aufgebaut. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung über verschiedene Warn-Apps verbreitet.

Ein Bagger wurde im weiteren Verlauf zur Einsatzstelle gebracht, um die einsturzgefährdeten Gebäudeteile auseinanderzuziehen und weitere Glutnester ablöschen zu können. Nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen konnte die Drehleiter aus Tauberbischofsheim aus dem Einsatz entlassen werden.

Beleuchtung Hubschrauberlandeplatz

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Ausleuchtung des Dittigheimer Sportplatzes für die Landung eines Rettungshaubschraubers alarmiert.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Dieser löste aufgrund von Wasserdampf bzw. angebrannten Speisen aus. Die Brandmeldeanlage konnte daraufhin zurückgestellt werden.