eCall-Auslösung

Am 11.11.2025 am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer automatischen E-Call-Auslösung auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Ein Pkw und ein Lkw waren an dem Unfall beteiligt. Der Pkw kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen, der Fahrer wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und führte das Batteriemanagement durch. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Autobahn voll gesperrt. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug auf den Standstreifen verbracht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Brandmeldealarm

Am 10.11.2025 zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. In einem Entsorgungsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Feuerwehr Lauda erkundete die ausgelösten Melder, ein Auslösegrund war jedoch nicht feststellbar. Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Mülleimerbrand

Am 08.11.2025 am Abend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brand eines Müllcontainers in der Johannes-Kepler-Straße alarmiert.

Der brennende Müllcontainer wurde von den Einsatzkräften mit einer Kübelspritze abgelöscht.

Kabelbrand in Wohnhaus

Am 06.11.2025 in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Kabelbrand in einem Wohnhaus in Hochhausen, Mühlenwörth, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Steckdose in der Wand geschmort hatte, es jedoch keinen Brand gab. Die Feuerwehr kontrollierte die Steckdose sowie die angrenzende Wand, ein Eingreifen war nicht erforderlich. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Am 27.10.2025 um 09:20 Uhr wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K2819 zwischen Werbach und Böttigheim alarmiert.

Vor Ort war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit, sodass kein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim erforderlich war.

Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Feuerwehren Werbach, Niklashausen und Wenkheim übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle und das Batteriemanagement.

Brandmeldealarm

Am 23.10.2025 am Vormittag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm in einem Altenheim in der Richard-Trunk-Straße alarmiert.

Die ausgelösten Melder wurden kontrolliert, ein Auslösegrund war jedoch nicht feststellbar. Die Brandmeldeanlage wurde anschließend zurückgestellt.

eCall-Auslösung

Am 22.10.2025 am Abend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer automatischen E-Call-Auslösung auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst betreut, eine weitere durch die Feuerwehr. Zuvor sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle ab und führten anschließend das Batteriemanagement am Pkw durch.

E-Call Auslösung

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim durch die automatische E-Call-Auslösung zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Ein Pkw war verunfallt, die Fahrerin wurde beim Eintreffen bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und führte das Batteriemanagement am verunfallten Fahrzeug durch. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer dringlichen Türöffnung nach Dittwar alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Bewohner die Wohnungstür selbstständig öffnen. Somit war weder ein Eingreifen der Feuerwehr noch des Rettungsdienstes erforderlich.

E-Call-Auslösung

Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim – zum dritten Einsatz des heutigen Tages – zu einer automatischen E-Call-Auslösung auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und etwa 30–40 Meter die Böschung hinabgerutscht. Zwei Personen wurden verletzt, eine davon war zunächst eingeschlossen, konnte jedoch unmittelbar durch den Rettungsdienst befreit werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, führte das Batteriemanagement durch und übergab diese zügig an die Polizei.

Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 18 aus Ochsenfurt musste an der Einsatzstelle nicht tätig werden.