Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.
Da die Einsatzstelle nach der bayrischen Landesgrenze war und dort ebenfalls durch die Leitstelle Würzburg alarmiert wurde – konnten die Kräfte aus Tauberbischofsheim die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, zwei eingeklemmte Personen“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Ebenfalls wurden der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungshelikopter „Christoph 18“ aus Ochsenfurt alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW alleinbeteiligt verunfallte. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits beide Personen aus dem PKW heraus und in der Betreuung und Versorgung des Rettungsdienstes.
Die feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Firma in der Hochhäuser Straße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es zum Brand eines Schweißroboters kam. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand bereits durch Mitarbeiter mit Hilfe von Feuerlöschern gelöscht, sowie das Gerät stromlos geschalten werden.
Die Feuerwehr kontrollierte den Roboter mit der Wärmebildkamera – es konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Die weitere Nutzung des Schweißroboters wurde untersagt und die Einsatzstelle daraufhin dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff“ auf die Autobahn A81 alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Die Fahrerin des PKWs wurde bereits bei Eintreffen der Feuerwehr durch den Rettungsdienst betreut und versorgt.
Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.
Während des Einsatzes war die Autobahn voll gesperrt.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung im Gebäude“ in die Bahnhofstraße nach Lauda alarmiert.
Da die Kameraden der Feuerwehr Lauda-Königshofen werde Rauch noch Feuer feststellen konnten, wurde der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum dritten Einsatz des heutigen Tages zu einem Verkehrsunfall auf die B27 alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Motorradfahrer alleinbeteiligt war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dieser durch die Feuerwehr erstversorgt. Im Anschluss wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben und die Batterie des Motorrades abgeklemmt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde noch während des Einsatzes „Brandmeldealarm“ zu einer Gas-Ausströmung in die Hauptstraße alarmiert. Dort kam es in einer Bank zu einer kleinen Verpuffung einer Gaskartusche an einem Geldautomaten. Hierbei wurde eine Person verletzt.
Die Feuerwehr kontrollierte den Geldautomaten, räumte das betroffene Gebäude und belüftete dieses – während der Rettungsdienst die verletzte Person versorgte.
Als sichergestellt war, dass keinerlei Gefahr mehr vom Geldautomaten aus ging, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.
Der ebenfalls alarmierte Gerätewagen-Mess der Feuerwehr Bad Mergentheim war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Altenheims in die Richard-Trunk-Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.