Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Königheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Königheimer Rothermelstraße alarmiert.

Da bei Eintreffen der Feuerwehr der Fahrer des PKW diesen bereits verlassen hatte und dementsprechend nicht eingeklemmt war, brach die Feuerwehr TBB den Einsatz ab.

Brandmeldealarm

Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Drehleiter im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Königheim alarmiert. Bei der Erkundung des ausgelösten Melder stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Feuerwehr belüftete den Bereich und stellte die Brandmeldeanlage zurück.

Flächenbrand

Erneut wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Flächenbrand alarmiert. Dieses Mal brannten mehrere Felder bei Königheim-Weikerstetten. Aufgrund des starken Windes breitete sich das Feuer rasend schnell aus, was den Einsatz mehrerer Feuerwehren nötig machte. Auch ein angrenzender Wald war betroffen.

Der massive Löscheinsatz wurde glücklicherweise durch einsetzenden Regen und durch diverse Bauern, welche Wasser in Fässern an die Einsatzstelle brachten, unterstützt.

So konnte der Brand eingedämmt und schlussendlich gelöscht werden.

Während des Einsatzes waren die Abteilungen Distelhausen und Dittigheim zur Wachbereitschaft im Gerätehaus TBB.

Im Einsatz waren:

  • Feuerwehr Königheim mit Abteilungen
  • Feuerwehr Tauberbischofsheim
  • Feuerwehr Hardheim und Schweinberg
  • Feuerwehr Walldürn
  • Feuerwehr Külsheim
  • Feuerwehr Bad Mergentheim und Markelsheim
  • Task Force „Waldbrand“ bestehend aus den Feuerwehren Niederstetten, Weikersheim und Creglingen

Kellerbrand (mit Personen in Gefahr)

Die Feuerwehren Königheim, Gissigheim, Pülfringen, Brehmen und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Kellerbrand – mit Personen in Gefahr“ in die Weinstraße nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Boiler in einem Keller brannte. Die Kameraden aus Königheim konnten den Brand schnell löschen. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Für die Feuerwehr Tauberbischofsheim war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Faktoreigasse nach Königheim alarmiert. Vor Ort wurde der ausgelöste Melder des Altenheims durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert, ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

unklare Rauchentwicklung in Gebäude

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb eines Gebäudes nach Gissigheim in den dortigen Panoramaweg alarmiert.

Von der Leitstelle kam zudem die Information, dass es sich um eine Rauchentwicklung aus einer Pelletheizung handelte. Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Königheim stellten fest, dass der Rauch bereits abgezogen war und führten Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch.

Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht nötig.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Straße “Breitenflur“ nach Königheim alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Flächenbrand

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim – gemeinsam mit der Feuerwehr Königheim – zu einem Flächenbrand zwischen Königheim und Gissigheim alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Tauberbischofsheim hatten die Königheimer Kameraden den Brand auf dem Stoppelacker bereits unter Kontrolle. Ein Landwirt hat zusätzlich bereits begonnen gehabt, das Feld zu grubbern. Daher konnten die Kräfte aus TBB den Einsatz beenden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde – gemeinsam mit der Feuerwehr Königheim – zu einer Personenrettung in die Scheiflinger Straße in Königheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ am Samstagabend in die Erbsengasse nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person in einem ca. vier Meter tiefen Schacht lag. Die Person wurde durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.