eCall-Auslösung

Am Mittwoch, den 23. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 11:22 Uhr über eine automatische eCall-Auslösung zu einem Verkehrsunfall auf die A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich ein verunfallter Pkw. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt, und es traten keine Betriebsstoffe aus. Eine Tätigkeit der Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Brandmeldealarm

Am Montag, den 21. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 14:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurden die ausgelösten Melder kontrolliert. Als Ursache stellte sich eine angebrannte Plastikschüssel heraus, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam. Die betroffenen Räume wurden durch die Feuerwehr belüftet, im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Brandmeldealarm

Am Sonntag, den 20. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 15:55 Uhr mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenzentrum in der Flurstraße alarmiert.

Vor Ort wurde ein verrauchtes Zimmer im Bereich einer Wohneinheit festgestellt. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd. Die betroffene Bewohnerin wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und anschließend vom Rettungsdienst versorgt. Das betroffene Zimmer wurde durch die Feuerwehr belüftet, bevor die Anlage zurückgesetzt wurde.

Beleuchtung Hubschrauberlandeplatz

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Ausleuchtung des Dittigheimer Sportplatzes für die Landung eines Rettungshaubschraubers alarmiert.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Albert-Schweitzer-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder kontrolliert. Es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein LKW-Reifen von einem LKW löste und dieser nun in einer angrenzenden Böschung brannte.

Die Feuerwehr löschte den LKW-Reifen ab und bewässerte die Böschung.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Abteilungen Stadt und Distelhausen der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf die L512 zwischen Distelhausen und Grünsfeld alarmiert. Auf Höhe der Bundesstraße kam es zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligten PKW.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich – es liefen keine Kraftstoffe aus.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder kontrolliert. Es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden – als Auslösegrund konnten Essensdämpfe identifiziert werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von einer Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Kleinbrand in der dortigen Lackiererei gekommen ist. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr aber bereits durch Mitarbeiter gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und konnte anschließend die Brandmeldeanlage zurückstellen.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von einer Brandmeldeanlage eines Altenheimes in die Kapellenstraße alarmiert.

Bei der Kontrolle des ausgelösten Melders stellte sich heraus, dass angebranntes Essen Auslösegrund war. Die Feuerwehr belüftete den Bereich und stellte die Brandmeldeanlage zurück.