Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Der PKW brannte kurz vor der Anschlussstelle Tauberbischofsheim.
Vor Ort wurde der Brand durch einen Atemschutz-Trupp abgelöscht.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brand eines Wohnmobils auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Wohnmobil auf dem Parkplatz „Gerchsheimer Grund“ stand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Kabelbrand handelte. Die Löscharbeiten waren durch den Einsatz von CO2-Löschern rasch erfolgreich. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern wurden diverse Bauteile des Wohnmobils entfernt und gezielt Nachlöscharbeiten durchgeführt. Hierbei kamen auch Wärmebildkameras zum Einsatz.
Die Fahrer des Wohnmobils wurden während des Einsatzes durch den Rettungsdienst betreut, da die Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes waren.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt und in die Mittelleitplanke gefahren war. Personen waren bei Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr eingeklemmt, alle aus dem Fahrzeug heraus und wurden bereits vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr sperrte die Autobahn voll, reinigte die Straße grob von Trümmerteilen und konnte im Anschluss den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Firma in der Hochhäuser Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um keinen Brand, sondern um einen Gasaustritt handelte.
Bei einem Fahrzeug wurde das Ventil eines Autogas-Tanks beschädigt. Infolgedessen strömte das Propan/Butan-Gemisch aus. Da im Tank ca. 160 kg Flüssiggas waren, musste mit einer enormen Ausströmung gerechnet werden. Aufgrund der daraus resultierenden Explosionsgefahr wurden die Gebäude der Firma geräumt und parallel auch das Stichwort erhöht, was zu Nachalarmierungen diverser Feuerwehren im Umkreis führte.
Da es zu Beginn nicht möglich war, das Leck abzudichten, wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in der gesamten Industriehalle gestartet. Hierzu kam auch ein Großraumlüfter der Berufsfeuerwehr Heilbronn zum Einsatz. Hierdurch konnte die Konzentration des Gases in der Luft wieder unter einen brisanten Wert gebracht werden.
Danach konnte das Leck provisorisch abgedichtet und das Fahrzeug ins Freie gebracht werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war unter der Leitung des Leiters der Feuerwehr, Stefan Lindtner, mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Abteilung Impfingen übernahm die Bereitschaft auf der Feuerwache TBB. Des Weiteren waren die Feuerwehren Lauda (KdoW, LF20, GW-T), Grünsfeld (GW-L), Bad Mergentheim (GW-Mess) sowie die Berufsfeuerwehr Heilbronn (ELW, WLF mit AB-LUF) im Einsatz. Auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Bürgermeisterin Anette Schmidt machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Abend des 15.12.2022 zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bremsen des LKWs heiß gelaufen waren. Zu einem Brandausbruch kam es nicht. Der LKW wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und im Anschluss, in Abstimmung mit der Polizei, zum nächsten Parkplatz begleitet.
Am 19.11.2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Morgen zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.
Nach einem Verkehrsunfall auf der Rötensteinbrücke in Fahrtrichtung Heilbronn qualmte eines der beteiligten Fahrzeuge. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug, es kam jedoch zu keinem Brand. Weiter wurde das Batteriemanagement durchgeführt. Im Anschluss konnte der Einsatz beendet werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „unklare Rauchentwicklung außerorts“ auf die Autobahn A81 alarmiert.
Sowohl die Feuerwehr als auch die Autobahnpolizei fuhren die Strecke Tauberbischofsheim – Boxberg ab, konnten jedoch keine Rauchentwicklung feststellen. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Zum vierten Mal infolge und innerhalb von 24 Stunden wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Flächenbrand auf die Autobahn A81 alarmiert.
Dieses Mal stellte sich heraus, dass an der Einfahrt zur Raststätte „ob der Tauber“ eine Fläche von ca. 2×3 Metern brannte. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, sodass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführte und die Fläche gründlich bewässerte.
Zum dritten Mal in Folge hieß das Alarmstichwort „Flächenbrand Autobahn A81“.
Die Feuerwehr fuhr die gemeldete Strecke ab, konnte jedoch kein Feuer oder Rauch erkennen. Ggf. war die Staubentwicklung einer nahen Landmaschine der Alarmierungsgrund.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.