Baum auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ in den Mittbergweg alarmiert.

Vor Ort ragte ein Baum über eine kleine Straße. Die Feuerwehr entfernte den Baum mit der Kettensäge und konnte daraufhin den Einsatz beenden.

Türöffnung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Sprait“ alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Sonntag-Nachmittag mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit“ auf den Radwegi Richtung TBB-Dittwar alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Fahrradunfall.

Die Fahrerin stürzte dabei so unglücklich, dass sich der Bremshebel des Fahrrads im Oberschenkel verkeilte. Die Feuerwehr setzte technisches Gerät ein, um den Bremshebel – in Absprache mit dem Notarzt vor Ort – vom Fahrrad zu trennen, sodass die Person zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshelikopter Christoph 18 ins Krankenhaus geflogen werden konnte.

Verkehrsunfall

Auf Anfahrt zum PKW-Brand wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall auf der Autobahn gemeldet.

Der Kdow, der GW-T und der Rüstwagen fuhren daraufhin diese Einsatzstelle an. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, Personen waren jedoch keine eingeklemmt. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst wurde unterstützt, anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Bei Eintreffen der Fahrzeuge war der PKW bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm sofort mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung auf und konnte den PKW schnell ablöschen.

Parallel wurde die Unfallstelle abgesichert.

Zimmerbrand

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit der Feuerwehr Lauda-Königshofen – mit dem Stichwort „Zimmerbrand mit Personen in Gefahr“ in die Laudaer Rathausstraße alarmiert.

Vor Ort stellte die ersteintreffende Polizeistreife fest, dass es sich nicht um einen Zimmerbrand, sondern lediglich um Essen auf Herd handelte. Aufgrund des angebrannten Essens kam es zu einer Rauchentwicklung die falsch gedeutet wurde.

Wasserschaden

Nach einem Unwetter mit Starkregen wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Straße „Am Bild“ alarmiert.

Vor Ort war der Keller des Hauses mehrere cm unter Wasser. Die Feuerwehr setzte einen Wassersauger ein.

auslaufender Kraftstoff aus LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff aus LKW“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs – vermutlich durch eine Schraube – undicht wurde. Im Zuge dessen lief Kraftstoff aus dem Tank. Die Feuerwehr dichtete den Tank ab und nahm den auslaufenden Kraftstoff auf.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde seitens der Polizei gemeldet, dass der LKW nicht brennen würde – jedoch Betriebsstoffe auslaufen würden.

Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und der LKW nochmals auf einen möglichen Brand kontrolliert.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.