Brand eines Gebäudes

In den frühen Morgenstunden des Dienstag, 22. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 03:43 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. Dort stand eine ehemalige Lagerhalle auf dem Gelände eines alten Bahngebäudes in der Tauberstraße in Vollbrand.

Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Rohre ausschließlich von außen, da aufgrund akuter Einsturzgefahr kein Innenangriff möglich war. Die Drehleiter aus Tauberbischofsheim wurde zur Brandbekämpfung von oben eingesetzt. Zur weiteren Unterstützung wurde eine zweite Drehleiter aus Bad Mergentheim nachalarmiert.

Für die Löschwasserversorgung wurde eine Wasserentnahme aus der Tauber aufgebaut. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung über verschiedene Warn-Apps verbreitet.

Ein Bagger wurde im weiteren Verlauf zur Einsatzstelle gebracht, um die einsturzgefährdeten Gebäudeteile auseinanderzuziehen und weitere Glutnester ablöschen zu können. Nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen konnte die Drehleiter aus Tauberbischofsheim aus dem Einsatz entlassen werden.

Brandmeldealarm

Am Montag, den 21. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 14:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurden die ausgelösten Melder kontrolliert. Als Ursache stellte sich eine angebrannte Plastikschüssel heraus, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam. Die betroffenen Räume wurden durch die Feuerwehr belüftet, im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Brandmeldealarm

Am Sonntag, den 20. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 15:55 Uhr mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenzentrum in der Flurstraße alarmiert.

Vor Ort wurde ein verrauchtes Zimmer im Bereich einer Wohneinheit festgestellt. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd. Die betroffene Bewohnerin wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und anschließend vom Rettungsdienst versorgt. Das betroffene Zimmer wurde durch die Feuerwehr belüftet, bevor die Anlage zurückgesetzt wurde.