Flächenbrand

Die beiden Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Flächenbrand zwischen Großrinderfeld und Ilmspan alarmiert.

Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 2 x 200 Metern – da die örtlichen Kräfte der Feuerwehr Großrinderfeld – mit den Abteilungen Stadt, Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld – den Brand bereits löschen konnten, konnte die Feuerwehr TBB die Einsatzfahrt abbrechen.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung, gemeinsam mit der Feuerwehr aus Unterwittighausen, in die Wittigostraße nach Unterwittighausen alarmiert.

Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden.

Garagenbrand

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Garagenbrand nach Oberlauda alarmiert.

Ein Eingreifen der DLA(K) war jedoch nicht erforderlich, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.

Brand einer Mülltonne

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim auf die Autobahn A81 alarmiert. Auf einem dortigen Parkplatz brannte eine Mülltonne.

Die Feuerwehr löschte den Brand mit einem C-Rohr durch einen Atemschutz-Trupp ab. Anschließend wurden mit Hilfe der Wärmebildkamera Nachlöscharbeiten durchgeführt, bevor der Einsatz beendet werden konnte.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung über die Drehleiter in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die DLA(K) gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder ohne erkennbaren Grund auslöste – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Rüstzug im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Königheim und Weikerstetten alarmiert.

Als die Kräfte der Feuerwehr TBB an der Einsatzstelle eintrafen, war die Person bereits aus dem verunfallten PKW befreit worden. Ein Einsatz der Feuerwehr TBB war nicht mehr nötig – die Kameraden der Feuerwehr Königheim unterstützten noch den Rettungsdienst.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung über die Drehleiter in die Ringstraße alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die DLA(K) gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

auslaufender Kraftstoff aus LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Freitagmorgen mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff aus LKW“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Kraftstoff am LKW auslief – sondern es sich vermutlich um einen Dieseldiebstahl handelte, sodass die Polizei die Einsatzstelle übernahm. Für die Feuerwehr konnte der Einsatz beendet werden.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder durch Bauarbeiten ausgelöst wurde – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.