Baum auf Straße

Die Abteilungen Stadt und Dittigheim der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ zwischen Dittigheim und Hof Steinbach alarmiert.

Vor Ort wurde der Baum entfernt, sodass die Straße wieder befahrbar war.

Notfall-Tragehilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Tragehilfe in die Straße „Zur Steige“ in das Ortsteil Distelhausen alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Abteilungen Hochhausen und Tauberbischofsheim wurden an Heiligabend zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf die K2815 zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen alarmiert.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und das Batteriemanagement durchgeführt.

PKW-Brand innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Hochhausen und Stadt zu einem PKW-Brand in die Hochhäuser Steppersgasse alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW – alleinbeteiligt – gegen eine Hauswand gefahren ist. Der PKW brannte bei Eintreffen der Feuerwehr nicht, der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr rettete den Patienten und übergab diesen im Anschluss an den Rettungsdienst. Danach wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

Gasausströmung

Kurz nach dem Ausrücken des vorherigen Einsatzes wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim erneut alarmiert. In der Schmiederstraße wurde ein großer Gasaustritt gemeldet. Aufgrund des Meldebildes wurden ebenfalls die Abteilungen Hochhausen, Impfingen sowie die Feuerwehren aus Lauda, Bad Mergentheim, und der Gefahrgutzug aus Wertheim alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Bagger bei Bauarbeiten eine Gasleitung erwischte. Von dieser Leckage strömte nun massiv Gas aus. Die Feuerwehr evakuierte die naheliegenden Gebäude und richtete eine große Sperrzone um die Einsatzstelle ein. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und erste Messungen durchgeführt. Die ebenfalls alarmierten Stadtwerke konnten anschließend die große Leckage abdichten.

Die Feuerwehr blieb bis zur endgültigen Sicherung der Einsatzstelle vor Ort.

Wohnungs-/ Türöffnung (dringlich)

Die Abteilungen Impfingen und Stadt wurden in die Impfinger Straße “Am Neuberg“ zu einer Türöffnung alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Türe nicht geöffnet werden musste.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Tauberbischofsheim zu einer Ölspur am Sportplatz in Impfingen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Ölspur circa 50 m lang war. Die Feuerwehr reinige die Straße in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma.

Waldbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Dittigheim zu einem Waldbrand auf den Höhberg bei Dittigheim alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es im Wald auf einer Fläche von ca. 50×50 Metern brannte. Sofort wurde der Löschangriff über 2 C-Rohre eingeleitet.

Kurz nach dessen Beginn stellte sich heraus, dass unweit davon entfernt eine weitere Waldfläche – auf etwa 50×50 Metern – brannte. Auch hier wurde unverzüglich ein Löschangriff eingeleitet. Unter anderem kamen während des Einsatzes beide Monitore des TLF 4000 bzw. des „alten“ TLF 24/50 zum Zug. Der Einsatz wurde hierbei in drei Abschnitte eingeteilt: Brand 1, Brand 2, Wasserversorgung.

Der Brand war rasch unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten stellten sich allerdings als sehr umfangreich heraus und nahmen eine längere Zeit in Anspruch. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung waren auch mehrere Landwirte mit Fässern im Einsatz.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem Verkehrsunfall bei Hochhausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.

Kleinbrand im Freien außerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen, am frühen Morgen zu einem Kleinbrand im Freien außerorts alarmiert.

Die Einsatzstelle lag in der Nähe der L512 zwischen Distelhausen und Grünsfeld, an einer dortigen Ackerfläche. Vor Ort brannte ein ca. 3qm großer Mulchhaufen. Die Feuerwehr löschte diesen mit dem Schnellangriff des TLF 16/25 ab.