Kleinbrand im Freien innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Kleinbrand im Freien innerorts“ an den Tauberbischofsheimer Bahnhof alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer am Bahnsteig qualmte. Die Feuerwehr öffnete diesen und löschte ihn mit dem Schnellangriff des TLF 16/25 rasch ab.

Flächenbrand

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim – gemeinsam mit der Feuerwehr Königheim – zu einem Flächenbrand zwischen Königheim und Gissigheim alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Tauberbischofsheim hatten die Königheimer Kameraden den Brand auf dem Stoppelacker bereits unter Kontrolle. Ein Landwirt hat zusätzlich bereits begonnen gehabt, das Feld zu grubbern. Daher konnten die Kräfte aus TBB den Einsatz beenden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt wurde.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Grünsfeld in die dortige Leuchtenbergstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Grünsfeld fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Werbach in die dortige Untere Straße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Werbach fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brand einer Hecke

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Heckenbrand in die Römerstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern brannte. 2 Trupps unter Atemschutz konnten den Brand mit 2-C-Rohren rasch unter Kontrolle bringen.

Parallel hierzu wurden zwei Personen durch den Rettungsdienst betreut.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Tauberstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass der PKW auf dem Standstreifen stand – eine Rauchentwicklung war nicht erkennbar. Die Feuerwehr kontrollierte den PKW – es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Luisenstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.