unklare Rauchentwicklung innerorts

Zum vierten Einsatz am heutigen Tag wurden erneut die Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt erneut in den Ortsteil Hochhausen, dieses Mal mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Brikettstapel an einem dortigen Lagerhaus, brannte. Die Feuerwehr zog die einzelnen Paletten auseinander und löschte diese ab.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder ohne erkennbaren Grund auslöste.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Grünsfeld in die dortige Leuchtenbergstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Grünsfeld fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 1. Mai von der automatischen Brandmeldeanlage des Wohnheims St. Lioba alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert, es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Brandmeldeanlage konnte daraufhin wieder zurückgestellt werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Ostermontag auf Dienstag von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich bei Erkundung des ausgelösten Melders heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Feuerwehr die Anlage wieder zurückstellen.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Ostersonntag zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81, in Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert.

Bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der PKW im Vollbrand. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit den Löscharbeiten und konnte den Brand mit Hilfe eines C-Rohrs schnell unter Kontrolle bringen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Nachlöscharbeiten mit Unterstützung der Wärmebildkamera durchgeführt.

Die Autobahn war während der Löscharbeiten aufgrund der Rauchentwicklung voll gesperrt.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich bei Erkundung des ausgelösten Melders heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Feuerwehr die Anlage wieder zurückstellen.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Grünsfeld alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Grünsfeld fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.