Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – entgegen der Alarmmeldung war glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, übernahm das Batteriemanagement und kontrollierte auf auslaufenden Kraftstoff.

Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Hochhausen und Stadt zu einer Ölspur nach Hochhausen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt konnte festgestellt werden, dass die Ölspur bereits zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen über eine längere Distanz verlief.

Die Feuerwehren streuten die Ölspur ab und stellten entsprechende Hinweisschilder auf.

Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kleinbus einen Verkehrsunfall hatte. Hierdurch trat eine größere Menge Kraftstoff aus dem Kleinbus aus. Der Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel abgestreut.

Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur auf den Marktplatz alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die aufgefundene Menge an Öl so gering war, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.

Ausleuchten Landeplatz Rettungshubschrauber

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr direkt während des Brandmeldeeinsatzes alarmiert.

In der Kaserne (ehemaliger Exerzierplatz) musste für den Rettungshubschrauber „Christoph 77“ aus Mainz der Landeplatz ausgeleuchtet werden.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde telefonisch zu einer Ölspur in die Pestalozziallee alarmiert. Vor Ort wurde die Ölspur kontrolliert – aufgrund der sehr geringen Menge war jedoch kein Einsatz erforderlich.

Türöffnung

Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Türöffnung alarmiert – dieses Mal in den Schloßweg.

Die Feuerwehr öffnete auch hier die Türe und konnte den Einsatz anschließend beenden.

Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Speerstraße alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt in die Impfinger Straße Am Baumgarten zu einer dringlichen Türöffnung alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Lange Gasse nach Grünsfeld alarmiert.

Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und der Patient über die Drehleiter gerettet.