Baum auf Straße

Zu einem weiteren Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am späten Abend alarmiert. In der Königheimer Straße lagen zwei Bäume auf der Straße – ein weiterer drohte abzustürzen.

Die Feuerwehr entfernte die beiden Bäume auf der Straße und fällte auch den dritten Baum, sodass dieser nicht auf die Straße fallen konnte.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Während der Unwettereinsätze wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Durch die Bereitschaft, die sich im Gerätehaus befand, konnte schnell ausgerückt werden.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW alleinbeteiligt verunfallt war – alle Insassen wurden bereits vom Deutschen Roten Kreuz versorgt und waren nicht im PKW eingeklemmt.

Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und reinigte die Straße grob.

Während des Einsatzes war die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt.

Unwettereinsätze

Erneut kam es über dem Stadtgebiet Tauberbischofsheims zu einem Gewitter mit Starkregen und Hagel.

In Folge dessen waren für die Feuerwehr Tauberbischofsheim vier Einsatzstellen abzuarbeiten:

  • Wasserschaden in Gebäude, Kachelstraße TBB
  • Wasserschaden in Gebäude, Schlossplatz TBB
  • Kreuzung unter Wasser, Mergentheimer Straße / B27
  • Gullydeckel auf Fahrbahn gespült, Hochhäuser Straße TBB
Die Einsätze wurden durch die Führungsgruppe im Feuerwehrgerätehaus koordiniert.

Erkundung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde telefonisch in die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes alarmiert, da es dort einen Gasgeruch gab.

Die Feuerwehr konnte jedoch keinen Gasgeruch messen, sodass die Räume lediglich durch das Öffnen der Fenster belüftet wurden.

Baum auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ in den Mittbergweg alarmiert.

Vor Ort ragte ein Baum über eine kleine Straße. Die Feuerwehr entfernte den Baum mit der Kettensäge und konnte daraufhin den Einsatz beenden.

Türöffnung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Sprait“ alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Sonntag-Nachmittag mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit“ auf den Radwegi Richtung TBB-Dittwar alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Fahrradunfall.

Die Fahrerin stürzte dabei so unglücklich, dass sich der Bremshebel des Fahrrads im Oberschenkel verkeilte. Die Feuerwehr setzte technisches Gerät ein, um den Bremshebel – in Absprache mit dem Notarzt vor Ort – vom Fahrrad zu trennen, sodass die Person zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshelikopter Christoph 18 ins Krankenhaus geflogen werden konnte.

Verkehrsunfall

Auf Anfahrt zum PKW-Brand wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall auf der Autobahn gemeldet.

Der Kdow, der GW-T und der Rüstwagen fuhren daraufhin diese Einsatzstelle an. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, Personen waren jedoch keine eingeklemmt. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst wurde unterstützt, anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

Wasserschaden

Nach einem Unwetter mit Starkregen wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Straße „Am Bild“ alarmiert.

Vor Ort war der Keller des Hauses mehrere cm unter Wasser. Die Feuerwehr setzte einen Wassersauger ein.

auslaufender Kraftstoff aus LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff aus LKW“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs – vermutlich durch eine Schraube – undicht wurde. Im Zuge dessen lief Kraftstoff aus dem Tank. Die Feuerwehr dichtete den Tank ab und nahm den auslaufenden Kraftstoff auf.