Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude in die Hauptstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die betroffene Wohnung verraucht war.
Die Feuerwehr kontrollierte diese durch einen Atemschutztrupp, welcher Kerzenwachs auf einem Herd als Auslösegrund feststellen konnte. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung – der Rettungsdienst sichtete eine Person aufgrund von Rauchgasintoxikation.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim (DLK + TLF 16/25), die Feuerwehr Lauda-Königshofen und die Feuerwehr Grünsfeld wurden am heutigen Morgen um kurz nach 6 Uhr zu einem Scheunenbrand nach Hofstetten alarmiert
Vor Ort brannte der Anbau einer Scheune in voller Ausdehnung. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Scheune konnte durch den schnellen und massiven Löschangriff der Feuerwehren verhindert werden.
Glücklicherweise gab es keine Verletzten und der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Die Zusammenarbeit der beteiligten Hilfsorganisationen klappte hervorragend. Neben den Feuerwehren aus Lauda, TBB, Grünsfeld und Weikersheim war auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer sowie Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Polizei vor Ort.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, zusammen mit der Feuerwehr Lauda, zu einem Brandmeldealarm einer Firma in die Tauberstraße nach Lauda alarmiert.
Vor Ort kontrollierten die Kameraden aus Lauda den ausgelösten Melder – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden, sodass die Brandmeldeanlage zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte.
Die Feuerwehren Königheim, Hardheim und der Rüstzug aus Tauberbischofsheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten und eingeklemmten Personen auf die B27, Höhe Weikerstetten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW – besetzt mit einer Person – und ein Motorrad mit einem Fahrer am Unfall beteiligt werden.
Die Person im PKW war in diesem eingeschlossen und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden.
Der Fahrer des Motorrades starb noch an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und der GW-Mess der Feuerwehr Bad Mergentheim wurden zu einem Gasaustritt in einem Technikgebäude des Krankenhauses Tauberbischofsheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass aus eine Batterie heiß lief und aus dieser eine Flüssigkeit austrat.
Die Feuerwehr baute einen Dekonplatz auf und brachte die Batterie ins Freie. Dort wurde diese weiter bewässert. Im Anschluss daran wurde das Gebäude belüftet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur nach Dittwar alarmiert. Eine geringe Menge wurde abgestreut und anschließend an eine Fachfirma übergeben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.