Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte.

Ölspur auf Straße

Der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde eine Ölspur in Distelhausen gemeldet. Der ELW kontrollierte die Einsatzstelle, eine Tätigkeit war nicht nötig.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff in die Wertheimer Straße alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein alleinbeteiligter PKW eine Fußgängerampel rammte. Durch den Aufprall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche in einen Abflussschacht liefen. Die Feuerwehr nahm die Betriebsmittel grob auf und sperrte den Bereich ab.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Altenheims in die Straße „Am Heimbegsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Für die Feuerwehr war somit kein weiteres Eingreifen nötig, sodass die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden konnte.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung innerorts in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde die Lage erkundet, es konnte jedoch kein Rauch und kein Feuer erkannt werden, sodass der Einsatz anschließend beendet wurde.

PKW-Brand innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Hochhausen und Stadt zu einem PKW-Brand in die Hochhäuser Steppersgasse alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW – alleinbeteiligt – gegen eine Hauswand gefahren ist. Der PKW brannte bei Eintreffen der Feuerwehr nicht, der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr rettete den Patienten und übergab diesen im Anschluss an den Rettungsdienst. Danach wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zum dritten Einsatz am heutigen Tag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim kurz vor Mitternacht auf die Autobahn A81 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut und war nicht mehr im PKW. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, nahm auslaufende Betriebsmittel auf und führte das Batteriemanagement durch.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte