Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf den Parkplatz „Spitalwald“ der Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs im Zuge eines Unfalls aufgeschlitzt wurde. Dementsprechend lief eine große Menge Kraftstoff aus diesem aus. Die Feuerwehr dichtete die Leckage ab, sodass kein weiterer Kraftstoff entweichen konnte. Weiter wurde der bereits ausgelaufende

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Abt-Knittel-Allee nach Lauda gerettet.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Weinigstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Schillerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben

Person eingeklemmt/verschüttet

Der Rüstzug der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe in den Werbacher Ortsteil Gamburg alarmiert. In einem dortigen Wald wurde eine Person durch einen Baum eingeklemmt.

Trotz des schnellen Eingreifens kam für die Person leider jede Hilfe zu spät. Die örtlichen Kameraden aus Werbach übernahm die Personenbergung – die Feuerwehr Tauberbischofsheim konnte wieder einrücken.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zu einem kuriosen Einsatz kam es für die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Sonntagnachmittag:

„Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff – PKW gegen Gebäude gefahren“ hieß das Alarmstichwort. Tatsächlich bestätigte sich die Situation. Ein PKW war in den Eingangsbereich eines Möbelhauses in der Pestalozziallee gefahren. Hierbei wurrden die Glastüre des Möbelhauses, zahlreiche Dekoartikel und der Kassen-/Empfangsbereich zerstört. Der Unfallverursacher furh anschließend mit seinem Auto wieder aus dem Geschäftshaus heraus und weiter in Richtung des Recyclinghofes, wo er dann zum Stehen kam.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf dem Parkplatz des Möbelhauses, im Möbelhaus selbst und auf dem Weg zum Recyclinghof auf. Anschließend wurde der Eingangsbereich provisorisch verschlossen.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Straße „Am Sprait“ nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert – es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden, sodass die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt wurde.

Kleinbrand im Freien außerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen, am frühen Morgen zu einem Kleinbrand im Freien außerorts alarmiert.

Die Einsatzstelle lag in der Nähe der L512 zwischen Distelhausen und Grünsfeld, an einer dortigen Ackerfläche. Vor Ort brannte ein ca. 3qm großer Mulchhaufen. Die Feuerwehr löschte diesen mit dem Schnellangriff des TLF 16/25 ab.

Brandmeldelalarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.