Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe, gemeinsam mit der Feuerwehr Lauda, zu einem Brandmeldealarm in die Rebgutstraße Lauda alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda stellten Wartungsarbeiten als Auslösegrund fest, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.

Verkehrsunfall

Die feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall in Distelhausen alarmiert. Vor Ort wurden die beiden leicht verletzten Personen durch den Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr für das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Bahnhofstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch als Auslösegrund festgestellt werden. Der Bereich wurde belüftet. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Person in Aufzug

Die Feuerwehr rettete eine unversehrte Person aus dem Aufzug eines Gebäudes in Tauberbischofsheim.

Wohnhausbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in die Straße „Parkblick“ nach Distelhausen alarmiert.

Die zuerst eintreffende Abteilung Distelhausen stellte fest, dass es sich glücklicherweise nicht um einen Wohnhausbrand handelte, sondern eine Gartenhecke brannte – diese konnte vor Eintreffen aber schon von Bewohnern gelöscht werden.

Die Feuerwehr bewässerte die Hecke und kontrollierte diese mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem automatischen Brandmeldealarm eines Krankenhauses in der Straße am Heimbergsflur in Tauberbischofsheim alarmiert.

Die Feuerwehr kontrollierte den entsprechenden Melder und konnte angebrannte Speisen als Auslösegrund feststellen. Die Einsatzstelle wurde daraufhin belüftet und danach an den Objektverantwortlichen übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Hauptstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde ein Zugang zum Gebäude geschaffen und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Melder im dortigen OP-Bereich auslöste. Da keine Gefahr durch Feuer oder Rauch bestand, belüftete das Personal den OP-Bereich und die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an den Betreiber.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Schulzengasse in Hochhausen alarmiert. Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben.

Erkundung

In der Nacht auf den 26.08.2024 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Erkundung ans ehemalige Seniorenzentrum Haus Heimberg alarmiert. Die nicht mehr aufgeschaltete Brandmeldeanlage löste aus. Vor Ort stellte sich ein vermuteter Einbruch als Auslösegrund heraus, sodass die Polizei die Einsatzstelle übernahm.