Brand Hackschnitzellager

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum Brand eines Hackschnitzellagers nach Poppenhausen alarmiert.

Die Abteilungen der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Wittighausen nahmen vor Ort die Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren vor.

Die Drehleiter wurde hierbei nicht benötigt und konnte den Einsatz somit beenden.

unklare Rauchentwicklung im Gebäude

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung im Gebäude“ in die Bahnhofstraße nach Lauda alarmiert.

Da die Kameraden der Feuerwehr Lauda-Königshofen werde Rauch noch Feuer feststellen konnten, wurde der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Altenheims in die Richard-Trunk-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Sprait“ alarmiert.

Da die Türe bereits anderweitig geöffnet werden konnte, konnte der Einsatz durch die Feuerwehr abgebrochen werden.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Dieser kam von der Straße ab und fuhr die Böschung rechts neben der Fahrbahn in einen Wald. Der Fahrer des PKWs war bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Auto, jedoch nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte den PKW, sodass dieser nicht abrutschen konnte. Im Anschluss daran konnte die Person den PKW verlassen und durch den Rettungsdienst betreut werden.

Die Feuerwehr führte anschließend das Batteriemanagement durch und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Bahnhofstraße alarmiert.

Die Person wurde über der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet, sodass der Rettungsdienst eine Person behandeln konnte.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldstraße nach Gerlachsheim alarmiert.

Vor Ort konnten die Kameraden aus Lauda und Gerlachsheim bei der Erkundung feststellen, dass der Auslösegrund der Brandmeldeanlage „Essen auf Herd“ war.

Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

PKW-Brand nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 03.08.2023 um kurz nach Mitternacht zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW alleine verunfallte. Im Zuge dessen rauchte dieser aus dem Motorraum.

Der Fahrer des PKW wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr kontrollierte den rauchenden Motorraum mit der Wärmebildkamera, ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden. Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert.

Brandmeldealarm

Zum vierten Einsatz des heutigen Samstags wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Abend von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Bahnhofstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.