Brand eines Adventskranzes

Zu einem Großeinsatz kam es an Heiligabend gegen 14:30 Uhr. Mit dem Alarmstichwort „Wohnhausbrand, Personen in Gefahr“ wurden die Feuerwehren aus Königheim, Gissigheim, Pülfringen, Brehmen und Tauberbischofsheim in die Hauptstraße nach Königheim alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte meldete die Leitstelle, dass es sich beim Objekt um eine dortige Apotheke handelte und Flammen von außen sichtbar seien.

Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Apotheke ein Adventskranz brannte. Personen waren zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mittels Kleinlöschgerät. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet. Ein größerer Schaden konnte durch das schnelle Melden des Brandes und das schnelle Eingreifen der Feuerwehren dadurch verhindert werden.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Dienstag Abend zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW kam. Der Fahrer des KFZs wurde bereits vom Rettungsdienst im Rettungswagen betreut.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe am PKW mittels Bindemittel auf und entfernte Trümmerteile von der Fahrbahn. Weiter wurde der PKW, der auf beiden Fahrspuren quer stand, mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens auf die rechte Fahrbahnspur gezogen, sodass der Verkehr auf der linken Fahrbahn fließen konnte.

Brand Elektroverteiler

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem brennenden Elektroverteilerkasten in einem Haus in der Gerbergasse alarmiert.

Vor Ort konnte die Lage durch die Feuerwehr bestätigt werden. Der Brand im Elektroverteiler wurde durch einen Atemschutztrupp mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. Parallel wurde das betroffene Gebäude evakuiert.

Patientenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Alte Miltenberger Straße nach Lauda gerettet.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Montag-Mittag zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort wurde der LKW durch die Feuerwehr kontrolliert, es stellte sich heraus, dass durch einen Motorplatzer eine Rauchentwicklung entstand. Ein Eingreifen der Feuerwehr war entsprechend nicht erforderlich.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Schillerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Straße „Am Sprait“ nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert – es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden, sodass die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt wurde.

Brandmeldelalarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81, zwischen Ahorn und Tauberbischofsheim in Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert.

Der PKW stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits auf dem Standstreifen im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte diesen mit einem C-Rohr ab.

Weiter wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Autobahn war während der Löscharbeiten voll gesperrt.