Brand landwirtschaftliches Anwesen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 17.02.24, 15:25 zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Distelhausen alarmiert. Wie bei diesem Stichwort üblich, wurde zugleich ein zweiter Löschzug – bestehend aus den Wehren Lauda und der Drehleiter Bad Mergentheim – mit alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage nicht. Stattdessen handelte es sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer.
Da die Feuerwehr vor Ort nicht benötigt wurde, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Rauchwarnmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Rauchwarnmeldealarm in die Eichendorffstraße alarmiert.

Vor Ort konnte das Warnsignal des Rauchmelders wahrgenommen werden. Die Feuerwehr verschaffte sich daraufhin Zugang zum Objekt, konnte glücklicherweise jedoch weder Feuer noch Rauch entdecken. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Rüstzug zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B27 nach Weikerstetten alarmiert.

Die erst eintreffende Feuerwehr Königheim stellte fest, dass keine Person mehr im PKW eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte aus Tauberbischofsheim konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Brandmeldealarm

Um 15:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Einsatz in der Gemeinschaftsunterkunft Schmiederstraße alarmiert. Der Alarmgrund war ein ausgelöster Brandmeldealarm.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Evakuierung der Gemeinschaftsunterkunft eingeleitet, und die Feuerwehr begann mit der Erkundung des Gebäudes. Der Brandmeldealarm erwies sich jedoch nach gründlicher Überprüfung als Fehlalarm. Es konnte keine Rauch- oder Feuerentwicklung festgestellt werden, und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bewohner.

Die Einsatzkräfte setzten die Anlage zurück.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Maierstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum in die Kapellenstraße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund angebrannter Speisen auslöste.

Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Dittigheimer Weg“ alarmiert.

Die Feuerwehr konnte einen Zugang zum Gebäude herstellen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Supermarktes in die Pestalozziallee alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr setzte die Brandmeldeanlage zurück und übergab die Einsatzstelle an den Betreiber.

Kellerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 03.12.2023 zu einem Kellerbrand in die Tauberbischofsheimer Kapellenstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es nicht in einem Keller brannte – sondern eine Sitzbank außerhalb des Gebäudes. Die Bank wurde mittels der Kübelspritze abgelöscht und der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Personen waren keine im Fahrzeug eingeklemmt, sodass die Feuerwehr das Batteriemanagement durchführte und auslaufende Betriebsstoffe reinigte.