Türöffnung
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt zu einer Türöffnung nach Impfingen alarmiert.
Die Türe wurde geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt zu einer Türöffnung nach Impfingen alarmiert.
Die Türe wurde geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A81, in Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt drei PKW am Unfall beteiligt – jedoch keine Personen mehr eingeklemmt waren. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement an einem der verunfallten PKW durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Rauchwarnmelderalarm“ in die Veit-Stoß-Straße in Tauberbischofsheim alarmiert.
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, konnte bereits Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass die Küche des Hauses brannte und das Feuer bereits auf das Dach überzugreifen drohte, weshalb direkt weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle alarmiert wurden.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand mit einem C-Rohr rasch unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde die Wohnung umfangreich belüftet und mit der Wärmebildkamera gezielte Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen von der Brandmeldeanlage der Distelhäuser Brauerei alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf auslöste. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Abteilungen Distelhausen und Stadt der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden in den Ortsteil Distelhausen zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Heizdecke, welche bereits im Freien auf der Straße war, brannte. Der Brand wurde mittels Schnellangriff des TLF 16/25 abgelöscht und mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.
Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung in die Klostergasse alarmiert.
Vor Ort konnte die Person mit Hilfe der Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einer Türöffnung nach Hochhausen alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert. Da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnten, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person – PKW raucht“ wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim auf die Autobahn A81 alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt waren. Auch hatte der PKW kein Feuer gefangen, lediglich der Kühler rauchte. Die Feuerwehr kontrollierte den PKW mit der Wärmebildkamera und reinigte die Straße grob – anschließend wurde der Einsatz beendet.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung nach Niklashausen alarmiert.
Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und die Person über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet. Anschließend wurde der Einsatz beendet.