Die Drehleiter der Feuerwehr TBB wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Wohnhausbrand nach Unterwittighausen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine kleine Vereinshütte brannte.
Die Drehleiter unterstützte die örtlichen Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am späten Sonntagabend von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Museumstraße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass der Melder vermutlich durch Zigarettenrauch ausgelöst wurde.
Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Samstag-Abend von der Brandmeldeanlage der ehemaligen Gemeinschaftsunterkunft TBB 3 in die Albert-Schweitzer-Straße alarmiert (das Gebäude steht aktuell leer).
Die Feuerwehr kontrollierte den ausgelösten Melder – es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Samstag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Straße „Zum Schneekasten“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – der Fahrer war noch im PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person und übergab sie im Anschluss an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Essen auslöste. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und konnte den Einsatz beenden.
Die Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt der Feuerwehr TBB wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ortsverbindungsweg in Richtung Eiersheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person patientengerecht und übergab sie dem Rettungsdienst für die weitere Behandlung.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L504 in Richtung Külsheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Der Fahrer des PKWs war eingeklemmt und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr rettete den Fahrer mit Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät. Der PKW wurde anschließend mit der Seilwinde des Rüstwagens vom Baum weggezogen, sodass dieser gefällt wurde, da er umzufallen drohte.
Kreisbrandmeister Andreas Geyer machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Lage.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Morgen zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Der betroffene LKW stand auf dem Parkplatz „Steinbacher Höhe“ in Fahrtrichtung Würzburg.
Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich die Bremsen eines Hinterreifens heiß liefen. Die Feuerwehr kontrollierte mit der Wärmebildkamera den Reifen und kühlte ihn herunter.
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden die Abteilungen Stadt und Dienstadt zu einem Containerbrand in den Ortsteil Dienstadt alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Container – gefüllt mit Bauschutt – brannte. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung, parallel wurde eine Riegelstellung zu einer benachbarten Garage aufgebaut.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Container geöffnet, um die Glutnester so gezielt ablöschen zu können.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der GW-T mit den Rollcontainern „Einsatzhygiene“ nachalarmiert, sodass sich die Atemschutztrupps, die im Brandrauch im Einsatz waren und kontaminiert wurden, noch vor Ort mit frischer Kleidung ausstatten konnten.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße B290, Höhe Dittigheim, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 3 Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren – 2 PKWs sind dabei frontal ineinander gefahren. Glücklicherweise waren bei Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den PKWs eingeklemmt. Die insgesamt drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt – die Feuerwehr unterstütze hierbei.
Parallel wurde die Bundesstraße für den Einsatz vollgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe an den PKWs aufgenommen.
Neben der Feuerwehr Tauberbischofsheim waren im Einsatz:
das Deutsche Rote Kreuz aus TBB, Wertheim, Bad Mergentheim und Hardheim mit mehreren Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeugen, Krankentransportwagen, einem Organisatorischen Leiter und einem Leitenden Notarzt
die Malteser Kist mit einem Rettungswagen
der Rettungshubschrauber Christoph 41 aus Leonberg
Kreisbrandmeister Andreas Geyer
die Polizei mit mehreren Streifenwagen
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.