Kleinbrand im Freien

Via Funk informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte des Verkehrsunfalls über einen weiteren Einsatz. Im Bereich TBB-Königheim wurde im Wald eine Rauchentwicklung nach einem Blitzeinschlag gemeldet.

Trotz intensiver Suche konnte kein Feuer entdeckt werden.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zu einem Verkehrsunfall, mit einer eingeklemmten Person, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim auf die Autobahn A 81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Unfall zwischen einem LKW und einem PKW ereignete. Der PKW war hierbei in das Heck des LKW-Anhängers gefahren. Die Fahrerin des PKWs war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Der PKW fing Feuer, dieses wurde jedoch schnell durch andere Verkehrsteilnehmer und anschließend nach deren Eintreffen durch die Feuerwehr abgelöscht.

Die Person wurde mittels hydraulischen Rettungsgerätes aus ihrem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage der Volksbank in die Franken-Passage alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – dieser löste aufgrund von Bauarbeiten aus.

Flächenbrand

Zum vierten Mal infolge und innerhalb von 24 Stunden wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Flächenbrand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Dieses Mal stellte sich heraus, dass an der Einfahrt zur Raststätte „ob der Tauber“ eine Fläche von ca. 2×3 Metern brannte. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, sodass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführte und die Fläche gründlich bewässerte.

Flächenbrand

Zum dritten Mal in Folge hieß das Alarmstichwort „Flächenbrand Autobahn A81“.

Die Feuerwehr fuhr die gemeldete Strecke ab, konnte jedoch kein Feuer oder Rauch erkennen. Ggf. war die Staubentwicklung einer nahen Landmaschine der Alarmierungsgrund.

Nachlöscharbeiten Flächenbrände

Erneut wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu den Einsatzstellen davor alarmiert, da eine Rauchentwicklung gemeldet wurde.

Alle drei Einsatzstellen wurden hierbei kontrolliert. Die Einsatzstellen eins und zwei wurden nochmals bewässert, um ein Wiederauflammen zu verhindern.

Flächenbrände

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 23.08.2022 zu einem Flächenbrand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen einzigen Flächenbrand handelte, sondern das insgesamt drei verschiedene Brände an unterschiedlichen Stellen direkt an der Fahrbahnböschung brannten (km 458, km 460 und km 469). Aus diesem Grund waren auch weitere Feuerwehren (Grünsfeld, Waldbrunn, Altertheim, Reichenberg, Eisingen, Kist) im Einsatz.

Mit hohem Wassereinsatz konnten alle drei Brände durch die Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.

Waldbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Dittigheim zu einem Waldbrand auf den Höhberg bei Dittigheim alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es im Wald auf einer Fläche von ca. 50×50 Metern brannte. Sofort wurde der Löschangriff über 2 C-Rohre eingeleitet.

Kurz nach dessen Beginn stellte sich heraus, dass unweit davon entfernt eine weitere Waldfläche – auf etwa 50×50 Metern – brannte. Auch hier wurde unverzüglich ein Löschangriff eingeleitet. Unter anderem kamen während des Einsatzes beide Monitore des TLF 4000 bzw. des „alten“ TLF 24/50 zum Zug. Der Einsatz wurde hierbei in drei Abschnitte eingeteilt: Brand 1, Brand 2, Wasserversorgung.

Der Brand war rasch unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten stellten sich allerdings als sehr umfangreich heraus und nahmen eine längere Zeit in Anspruch. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung waren auch mehrere Landwirte mit Fässern im Einsatz.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt wurde.