Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer brannte, welcher bereits durch die Polizei gelöscht werden konnte.

Der Mülleimer wurde nach draußen gebrannt und Nachlöscharbeiten durchgeführt

Wasserschaden

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Wasserschaden in das neue SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass im gesamten Gebäude ca 3cm Wasser waren. Mit mehreren Wassersaugern konnte das Wasser beseitigt werden.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Morgen des 02.08.2022 mit dem Alarmstichwort „LKW-Brand“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Heilbronn – kurz vor der Abfahrt Boxberg.

Bereits auf Anfahrt der Einsatzkräfte meldete die Leitstelle, dass sich der LKW im Vollbrand befand – dies bestätigte sich bei Eintreffen. Das Führerhaus des LKW, sowie der erste der beiden Anhänger brannten lichterloh.

Sofort wurde durch die Feuerwehr die Brandbekämpfung mit mehreren Atemschutztrupps eingeleitet. Das Führerhaus konnte so auch schnell gelöscht werden – der Anhänger stellte sich aufgrund der Kastenform wesentlich komplexer dar. Da somit auch klar wurde, dass der Einsatz sowohl wasser- als auch personalintensiv werden wird, wurden die Feuerwehren Lauda (Rüstwagen + Löschgruppenfahrzeug), Boxberg (Löschgruppenfahrzeug) und Bad Mergentheim (Wechsellader mit Abrollbehälter Wasser/Schaum + Gerätewagen Mess) an die Einsatzstelle nachalarmiert. Ebenfalls als wertvoll erwies sich, dass das eigentlich außer Dienst gestellte TLF 24/50 ebenfalls noch einsatzbereit auf der Wache war und so mit ausrücken konnte.

Durch den Einsatz von einer Motorflex konnte der Anhänger nach und nach geöffnet werden, sodass der Löschangriff Wirkung zeigte. Hierbei wurde im späteren Verlauf auch Schaum eingesetzt. Auch der Einsatz eines sogenannten „Fognails“ (eine Art Löschlanze) zeigte entsprechende Wirkung. Ebenfalls wurde mit Unterstützung des Rüstwagens aus Lauda der hintere Anhänger, der vom Brand nicht betroffen war, von der Zugmaschine und dem brennenden vorderen Anhänger getrennt.

Nach Ablöschen des Anhängers wurde die Einsatzstelle dann an die Polizei und eine Fachfirma übergeben, die sich um die Bergung des LKWs kümmerte. Ebenfalls wurde das Umweltschutzamt des Landratsamtes zur Einsatzstelle beordert. Die Autobahn in Richtung Heilbronn war während der Löscharbeiten voll gesperrt.

PKW-Brand

Zum dritten Einsatz am heutigen Montag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A 81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der PKW bereits im Vollbrand stand – zudem breitete sich der Brand bereits auf die angrenzende Böschung aus.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Person eingeklemmt

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des heutigen Tages an den Marktplatz alarmiert.

Am dortigen Sandkasten hatte sich ein Kind eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite das Kind mit entsprechendem Werkzeug und konnte es dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem Verkehrsunfall bei Hochhausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Morgen des 22.07.2022 von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma MAFI in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert – es stellte sich heraus, dass Bauarbeiter die Ursache der Auslösung waren. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zum dritten Einsatz des heutigen Tages wurden die Abteilungen Stadt und Dittigheim zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff zwischen Dittigheim und Distelhausen alarmiert.

Die auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgenommen.

Flächenbrand

Keine drei Stunden später wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr TBB zum zweiten Mal in der Nacht aus dem Schlaf gerissen: gemeldet wurde ein Flächenbrand in der Pestalozziallee.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein kleiner Laubhaufen brannte. Dieser wurde auseinander gezogen und abgelöscht.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Dienstag zu einer unklaren Rauchentwicklung innerorts in die Laurentiusbergstraße alarmiert.

Laut Leitstelle konnte dort ein heller Feuerschein gesichtet werden. Die Feuerwehr suchte das Gebiet weitläufig ab, konnte jedoch kein Feuer finden. Aufgrund des hellen Mondes wird davon ausgegangen, dass dieser den „Feuerschein“ erzeugte.