PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Gas-betriebener PKW vorgefunden, der unter der Motorhaube qualmte. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand zügig löschen.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der PKW nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert und im Anschluss der Einsatz beendet. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war während des Einsatzes gesperrt.

Gasausströmung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Impfingen zu einer Gasausströmung in die Tauberbischofsheimer „Alte Wertheimer Straße“ alarmiert. Wie bei diesem Alarmstichwort üblich, wurde ebenfalls der Gerätewagen Mess aus Bad Mergentheim mitalarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass Gas aus einem Tank entweichte. Die Personen im Gebäude hatten dieses bereits verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle weiträumig ab und nahm durch einen Atemschutztrupp Messungen an der Einsatzstelle vor. Diese bestätigten einen erhöhten Wert aufgrund des Austritts. Weiter wurden die Fenster im Gebäude geöffnet und Belüftungsmaßnahmen eingeleitet.

Nach erneuter Kontrolle konnte keine erhöhte Gaskonzentration mehr gemessen werden, sodass die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen konnte.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Dieser kam von der Straße ab und fuhr die Böschung rechts neben der Fahrbahn in einen Wald. Der Fahrer des PKWs war bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Auto, jedoch nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte den PKW, sodass dieser nicht abrutschen konnte. Im Anschluss daran konnte die Person den PKW verlassen und durch den Rettungsdienst betreut werden.

Die Feuerwehr führte anschließend das Batteriemanagement durch und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

PKW-Brand nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 03.08.2023 um kurz nach Mitternacht zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW alleine verunfallte. Im Zuge dessen rauchte dieser aus dem Motorraum.

Der Fahrer des PKW wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr kontrollierte den rauchenden Motorraum mit der Wärmebildkamera, ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden. Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Der Unfall mit einem alleinbeteiligten PKW ereignete sich zwischen Gerchsheim und Tauberbischofsheim.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, führte das Batteriemanagement am PKW durch und nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf.

PKW-Brand außerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen defekten PKW handelte, welcher nicht brannte. Daraufhin beendete die Feuerwehr den Einsatz.

Amtshilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Amtshilfe in die Schillerstraße alarmiert.

Ein Einsatz für die Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.

Werkstattbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 11.07.2023 gegen 11:30 Uhr mit dem Löschzug zu einem Werkstattbrand nach Wenkheim nachalarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr vor Ort brannte die Autowerkstatt bereits in voller Ausdehnung. Sofort wurden umfangreiche Löschmaßnahmen mit mehreren C- und B-Rohren im Außenangriff begonnen. Aufgrund der Einsturzgefahr war kein Innenangriff mehr möglich. Auch über die Drehleiter wurde der Brand bekämpft. Da zu diesem Zeitpunkt bereits klar war, dass aufgrund des Vollbrandes der Werkstatt, diese nicht mehr zu halten war, konzentrierten sich die Löscharbeiten zu diesem Zeitpunkt auf die Riegelstellung zur benachbarten Industriehalle und des benachbarten Wohnhauses. Glücklicherweise waren keine Personen mehr bei Brandausbruch in der Werkstatt, sodass es keine Verletzten gab und die Feuerwehren sich rein auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.

Aufgrund der hohen Brandlast – es brannten innerhalb der Werkstatt mehrere Autos – kam es zu einer enormen Hitze- und Rauchentwicklung. Erschwerend kam die hohe Außentemperatur von bis 36 Grad Celsius an diesem Tag hinzu.

Das Brandausmaß machte umfangreiche Nachalarmierungen durch den Kreisbrandmeister und Einsatzleiter Andreas Geyer notwendig. So wurden unter anderem die beiden Wechselladerfahrzeuge mit Wassertanks sowie eine Drehleiter aus Bad Mergentheim, mehrere umliegende bayerische Feuerwehren und die Feuerwehr Wertheim zur Einsatzstelle alarmiert. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde das Wasser auch aus dem angrenzenden Welzbach und dem städtischen Freibad entnommen.

Der umfangreiche Personal- und Wassereinsatz machte sich gegen 14:30 Uhr bemerkbar, als „Feuer unter Kontrolle“ vermeldet werden konnte. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Abend hin, bevor dann die ersten Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen werden konnten. Hierbei kam auch ein Bagger zum Einsatz, der bereits Teile der einsturzgefährdeten Halle abriss, um gezielter an Glutnester zu gelangen.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr TBB:

  • Feuerwehr Werbach mit den Abteilungen Stadt, Gamburg, Niklashausen, Werbachhausen, Wenkheim
  • Feuerwehr Neubrunn
  • Feuerwehr Oberaltertheim
  • Feuerwehr Helmstadt
  • Feuerwehr Bad Mergentheim
  • Feuerwehr Wertheim
  • Kreisbrandmeister Andreas Geyer
  • Bürgermeister Georg Wyrwoll
  • DRK Tauberbischofsheim
  • Polizei

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Auch nach einer ausgiebigen Erkundung konnte kein Unfall vorgefunden werden.

Verkehrsunfall

Zum zweiten Einsatz in der Nacht wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein PKW überschlagen hatte und auf dem Dach lag. Es waren keine Personen mehr eingeklemmt, der Rettungsdienst kümmerte sich bereits um die verletzten Verkehrsteilnehmer. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.