Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum in die Kapellenstraße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund angebrannter Speisen auslöste.

Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

Waldbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem beginnenden Waldbrand an den Hammberg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine ca. 50-100 qm große Fläche brannte. Mittels 2 C-Rohren konnte der Brand rasch unter Kontrolle und so ein weiteres Ausbreiten verhindert werden.

Aufgrund des Alarmstichworts wurden die Abteilungen Distelhausen und Dittigheim als „Wasserversorgungs-Komponente“ ebenfalls alarmiert.

Bitte achten Sie aufgrund der Trockenheit besonders auf unsere Wälder: nicht rauchen, kein offenes Feuer – Rauchentwicklungen melden!

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Es stellte sich heraus, dass eine Motorradfahrerin gestürzt war. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde diese bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit erforderlich.

auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall in den „Dittwarer Bahnhof“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zweier PKW kam. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Versorgung der Patienten – die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute die auslaufenden Betriebsmittel ab.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Krankenhaus in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass ein Handmelder ohne erkennbaren Grund auslöste.

Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und beendete den Einsatz.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Zum dritten Einsatz des heutigen Tages wurde die Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.

Eine Anruferin sah von der Wertheimer Straße aus eine Rauchentwicklung im Wald. Die Feuerwehr konnte bei Eintreffen und Erkundung der Lage vor Ort jedoch keine Rauchentwicklung erkennen. Vermutlich sah die Anruferin Wasserdampf und interpretierte diesen als Rauch

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Als Auslösegrund wurden Essendämpfe festgestellt.

Gasgeruch

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Gasgeruch in die Bleichstraße alarmiert. Vor Ort wurden die Bewohner des Wohnhauses aus dem Gebäude gebracht und die Lage erkundet. Es stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Gasgeruch – sondern vielmehr um einen „Schmorgeruch“ handelte.

So wurde mittels Wärmebildkamera das gesamte Gebäude erkundet. Schlussendlich wurde eine überlastete Steckdose als Verursacher gefunden. Die Steckdose wurde außer Betrieb genommen und die weitere Nutzung, bis zu einer Überprüfung durch eine Fachfirma, untersagt.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum in die Kapellenstraße alarmiert.

Vor Ort wurde eine leichte Rauchentwicklung innerhalb eines Zimmers festgestellt. Die genaue Erkundung stellte heraus, dass ein Toaster gebrannt hatte. Der Raum wurde belüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Glücklicherweise gab es keine Verletzten.