Beleuchtung Hubschrauberlandeplatz

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Ausleuchtung des Dittigheimer Sportplatzes für die Landung eines Rettungshaubschraubers alarmiert.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Albert-Schweitzer-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder kontrolliert. Es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein LKW-Reifen von einem LKW löste und dieser nun in einer angrenzenden Böschung brannte.

Die Feuerwehr löschte den LKW-Reifen ab und bewässerte die Böschung.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Abteilungen Stadt und Distelhausen der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf die L512 zwischen Distelhausen und Grünsfeld alarmiert. Auf Höhe der Bundesstraße kam es zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligten PKW.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich – es liefen keine Kraftstoffe aus.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder kontrolliert. Es konnte weder Feuer noch Rauch vorgefunden werden – als Auslösegrund konnten Essensdämpfe identifiziert werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von einer Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Kleinbrand in der dortigen Lackiererei gekommen ist. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr aber bereits durch Mitarbeiter gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und konnte anschließend die Brandmeldeanlage zurückstellen.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von einer Brandmeldeanlage eines Altenheimes in die Kapellenstraße alarmiert.

Bei der Kontrolle des ausgelösten Melders stellte sich heraus, dass angebranntes Essen Auslösegrund war. Die Feuerwehr belüftete den Bereich und stellte die Brandmeldeanlage zurück.

Brand häusliche Elektroanlage

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum Brand einer häuslichen Elektroanlage in den Uhlandweg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Trafo in einem Haus brannte – dieser jedoch bereits von den Bewohnern gelöscht wurde.

Die Feuerwehr kontrollierte den Trafo und wies die Eigentümer an, einen Fachberater hinzuzuziehen.

Brand in Altenheim

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Altenheimes in der Richard-Trunk-Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Brandmelder im Dachgeschoss des Hauses auslösten.

Eine umfangreiche Erkundung und Befragung bestätigte die Brandmeldung – es gab einen Brand in einem Bewohnerzimmer. Aufgrund des bis dato unklaren Meldebildes wurde das Stichwort erhöht und ein zweiter Löschzug aus Lauda mit der Drehleiter aus Bad Mergentheim alarmiert.

Es stellte sich heraus, dass in einem Bewohnerzimmer Gegenstände auf einem eingeschalteten Herd brannten. Alle Bewohner/innen des betroffenen Geschosses wurden durch die Pfleger/innen von dort evakuiert und zu einer Sammelstelle gebracht. Die Feuerwehr konnte sich also auf die Brandbekämpfung konzentrieren, sodass der Brand schnell gelöscht war. Anschließend wurden die Räume umfangreich belüftet.

Alle Bewohner des Stockwerkes wurden durch den Rettungsdienst gesichtet.