Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die Autobahn A81, kurz vor der Anschlussstelle Tauberbischofsheim, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 9 PKW, ein Wohnwagengespann, zwei Kleintransporter und ein Sattelzug am Unfall beteiligt waren. Eine Person wurde von der Feuerwehr – zusammen mit dem Rettungsdienst – aus ihrem Fahrzeug befreit. Alle weiteren Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet und versorgt.

Die Feuerwehr nahm weiter auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.

Während des Einsatzes war die Autobahn voll gesperrt.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Am dortigen Parkplatz „Spitalwald“ stand der PKW bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte diesen ab.

Zimmerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Zimmerbrand in die Frauenstraße – Kreuzung Blumenstraße – alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der Küche zu einem Schwelbrand kam. 2 Atemschutztrupps konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Anschließend wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Bundesstraße B290 – auf Höhe Distelhausen – alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Die Person war nicht mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Personenrettung aus dem PKW, führte anschließend das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Die B290 war während des Verkehrsunfalls voll gesperrt.

Gasausströmung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Gasausströmung in einem Gastronomiebetrieb im Klosterhof alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der CO-Warner des Gebäudes angeschlagen hatte. Die daraus folgenden Messungen waren jedoch alle negativ.

Der CO-Warner löste aufgrund eines technischen Problems aus.

Gefahrgutunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in den frühen Morgenstunden mit dem Stichwort „Gefahrgutunfall“ an eine Tankstelle in die Wertheimer Straße alarmiert. Aufgrund des Stichworts wurden parallel die Abteilungen Hochhausen und Impfingen, die Feuerwehr Wertheim mit dem Gefahrgutzug des Main-Tauber-Kreises, die Feuerwehr Lauda-Königshofen und der GW-Mess der Feuerwehr Bad Mergentheim alarmiert.

Bei Alarmierung seitens der Leitstelle wurden mehrere hundert Liter auslaufender Kraftstoff aus einer Zapfsäule gemeldet. An der Einsatzstelle stellte sich dann heraus, dass ca. 70 Liter Kraftstoff aus einem Zapfschlauch herausgelaufen sind – dementsprechend konnten alle externen Feuerwehren ihre Einsatzfahrt abbrechen, da sich der Gefahrgutunfall nicht bestätigte.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim nahm den auslaufenden Kraftstoff auf.

auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Kraftstoff nach einem Wildunfall in die Königheimer Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelaufende Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen.

Wohnhausbrand mit Personen in Gefahr

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und die Feuerwehr Königheim wurden mit dem Alarmstichwort „Wohnhausbrand – mit Personen in Gefahr“ in die Königheimer Prof.-Träger-Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einem Brand kam. Die Bewohner der Hauses wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren nahmen die Brandbekämpfung mit Atemschutztrupps auf und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurde das Wohnhaus belüftet.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Autobahn A81 alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Fahrer des PKWs bereits aus dem Auto befreit werden konnte. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und reinigte die Straße grob.

Garagenbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Garagenbrand in die Tauberbischofsheimer Stifterstraße alarmiert.

Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung aus einer Garage festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Kleinbrand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen.