Kleinbrand im Freien

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Reisighaufen handelte. Die Feuerwehr löschte diesen mit einem C-Rohr ab.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, es stellte sich heraus, dass es im betroffenen Raum kein Feuer oder Rauch war.

Die Feuerwehr konnte den Einsatz daraufhin wieder beenden.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim von der automatischen Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage daraufhin wieder zurück.

Kleinbrand im Freien

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Kleinbrand in die Gartenstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine geringe Menge Laub am Straßenrand brannte. Die Feuerwehr löschte den Brand mit der Kübelspritze ab.

Aktuell ist die Waldbrandgefahr sehr hoch. Bitte werfen Sie nichts brennendes auf den Boden!

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück und beendete den Einsatz.

Verkehrsunfall mit LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit LKW in die Laurentiusbergstraße alarmiert (Kaserne). Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW eine Böschung heruntergekippt war. Der Fahrer des LKWs war noch in seinem Führerhaus eingeklemmt.

Die Feuerwehr schaffte mittels hydraulischem Rettungsgerät einen Zugang zum Fahrer über das LKW-Dach. Anschließend konnte dieser durch den Zugang gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück und konnte den Einsatz beenden.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A81, in Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt drei PKW am Unfall beteiligt – jedoch keine Personen mehr eingeklemmt waren. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement an einem der verunfallten PKW durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Rauchwarnmelderalarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Rauchwarnmelderalarm“ in die Veit-Stoß-Straße in Tauberbischofsheim alarmiert.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, konnte bereits Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass die Küche des Hauses brannte und das Feuer bereits auf das Dach überzugreifen drohte, weshalb direkt weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle alarmiert wurden.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand mit einem C-Rohr rasch unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde die Wohnung umfangreich belüftet und mit der Wärmebildkamera gezielte Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Brandmeldealarm Distelhäuser Brauerei

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen von der Brandmeldeanlage der Distelhäuser Brauerei alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf auslöste. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.