auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Kraftstoff nach einem Wildunfall in die Königheimer Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelaufende Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen.
Kommandowagen
Florian Tauber 1/10
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Kraftstoff nach einem Wildunfall in die Königheimer Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelaufende Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Samstag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Straße „Zum Schneekasten“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – der Fahrer war noch im PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person und übergab sie im Anschluss an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung.
Die Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt der Feuerwehr TBB wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ortsverbindungsweg in Richtung Eiersheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person patientengerecht und übergab sie dem Rettungsdienst für die weitere Behandlung.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L504 in Richtung Külsheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Der Fahrer des PKWs war eingeklemmt und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr rettete den Fahrer mit Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät. Der PKW wurde anschließend mit der Seilwinde des Rüstwagens vom Baum weggezogen, sodass dieser gefällt wurde, da er umzufallen drohte.
Kreisbrandmeister Andreas Geyer machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Lage.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Morgen zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Der betroffene LKW stand auf dem Parkplatz „Steinbacher Höhe“ in Fahrtrichtung Würzburg.
Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich die Bremsen eines Hinterreifens heiß liefen. Die Feuerwehr kontrollierte mit der Wärmebildkamera den Reifen und kühlte ihn herunter.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Kleinbrand im Freien an den Hamberg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass an der dortigen Grillstelle lediglich ein Stück Holz rauchte. Die Feuerwehr löschte dieses mit der Kübelspritze ab.
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden die Abteilungen Stadt und Dienstadt zu einem Containerbrand in den Ortsteil Dienstadt alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Container – gefüllt mit Bauschutt – brannte. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung, parallel wurde eine Riegelstellung zu einer benachbarten Garage aufgebaut.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Container geöffnet, um die Glutnester so gezielt ablöschen zu können.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der GW-T mit den Rollcontainern „Einsatzhygiene“ nachalarmiert, sodass sich die Atemschutztrupps, die im Brandrauch im Einsatz waren und kontaminiert wurden, noch vor Ort mit frischer Kleidung ausstatten konnten.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße B290, Höhe Dittigheim, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 3 Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren – 2 PKWs sind dabei frontal ineinander gefahren. Glücklicherweise waren bei Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den PKWs eingeklemmt. Die insgesamt drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt – die Feuerwehr unterstütze hierbei.
Parallel wurde die Bundesstraße für den Einsatz vollgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe an den PKWs aufgenommen.
Neben der Feuerwehr Tauberbischofsheim waren im Einsatz:
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in den frühen Morgenstunden des 21.07.2021 von der Brandmeldeanlage des Adam-Rauscher-Hauses in die Richard-Trunk-Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die A81, Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert. Kurz vor der Raststätte „ob der Tauber“ stand der PKW auf dem Seitenstreifen.
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, wurde der Entstehungsbrand bereits durch einen Feuerlöscher gelöscht – die Feuerwehr kontrollierte den PKW mit der Wärmebildkamera, führte Nachlöscharbeiten durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Anschließend konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.