eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer eCall-Auslösung in die Würzburger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gab. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer sogenannte eCall-Auslösung (automatischer Notruf eines PKWs aufgrund eines Verkehrsunfalls) auf die Autobahn A81 in Richtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sicher heraus, dass ein PKW verunfallte. Der Fahrer des PKWs war nicht eingeklemmt und wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und führte das Batteriemanagement durch.

Heckenbrand

Zum nächsten Einsatz der Silvesternacht und gleichzeitig dem ersten 2025 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Heckenbrand in den Keltenweg alarmiert. Bei Eintreffen stand die Hecke auf einer Länge von ca. 4 Metern und einer Höhe von 3 Metern in Vollbrand. Die Hecke befand sich zwischen zwei Wohnhäusern.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte diese ab. Anschließend wurde mit Unterstützung der Wärmebildkamera Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort gab es einen Unfall mit zwei beteiligten PKW. Der Rettungsdienst versorgte die Personen, die Feuerwehr nahm auslaufenden Kraftstoff auf.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Dieser löste aufgrund von Wasserdampf bzw. angebrannten Speisen aus. Die Brandmeldeanlage konnte daraufhin zurückgestellt werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Handdruckmelder kontrolliert, da dieser mutwillig ausgelöst wurde und weder Feuer noch Rauch in diesem Bereich erkennbar war, konnte die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.

Containerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Containerbrand am Matthias-Grünewald-Gymnasium alarmiert.

Vor Ort stand der Papiercontainer – glücklicherweise mit ausreichend Abstand zum Gebäude – im Vollbrand. Der Container wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Rauchwarnmelderalarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Rauchwarnmelderalarm in die Von-Faber-Straße alarmiert. Vor Ort konnte deutlich der Alarmton des Rauchmelders außerhalb des Gebäudes wahrgenommen werden. Die Feuerwehr schaffte sich gewaltfrei Zugang zum Gebäude – glücklicherweise löste der Rauchmelder ohne Erkenntnis aus.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Bank in der Hauptstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – dieser löste aufgrund von Handwerksarbeiten aus. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und beendete den Einsatz.