PKW droht Böschung abzurutschen

Die Abteilungen Stadt und Hochhausen der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden auf den Ortsverbindungsweg zwischen Hochhausen und Eiersheim alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall drohte ein PKW hier die Böschung herab zu rutschen. Der Fahrer war glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr sicherte den Personenkraftwagen mittels Spanngurte bis zum Eintreffen des Abschleppers.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehren Tauberbischofsheim und Grünsfeld wurden zu einer eCall-Auslösung auf die Autobahn A81 alarmiert.

Nachdem kein Auto an der gemeldeten Stelle aufgefunden werden konnte, stellte sich heraus, dass ein iPhone versehentlich den Notruf auslöste – ein Verkehrsunfall lag nicht vor.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen sowie der Feuerwehr Lauda mit dem Stichwort „Person droht abzustürzen“ in die Kapellenstraße alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits sicher zurück in der Wohnung.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehren Grünsfeld und Tauberbischofsheim wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Der Rettungsdienst betreute zwei leicht verletzte Personen. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und beendete anschließend den Einsatz.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehren Königheim, Hardheim und der Rüstzug aus Tauberbischofsheim wurden zu einem Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten und eingeklemmten Personen auf die B27, Höhe Weikerstetten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW – besetzt mit einer Person – und ein Motorrad mit einem Fahrer am Unfall beteiligt werden.

Die Person im PKW war in diesem eingeschlossen und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden.

Der Fahrer des Motorrades starb noch an der Unfallstelle.

Gasaustritt

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und der GW-Mess der Feuerwehr Bad Mergentheim wurden zu einem Gasaustritt in einem Technikgebäude des Krankenhauses Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass aus eine Batterie heiß lief und aus dieser eine Flüssigkeit austrat.

Die Feuerwehr baute einen Dekonplatz auf und brachte die Batterie ins Freie. Dort wurde diese weiter bewässert. Im Anschluss daran wurde das Gebäude belüftet.

auslaufende Betriebsstoffe

Noch vor Ende des Einsatzes auf der Autobahn wurden die Abteilungen Stadt und Impfingen zu auslaufenden Betriebsstoffen an einem PKW in Impfingen alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden aufgenommen und der Einsatz anschließend beendet.

auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall in die Straße „Zum Schneekasten“ alarmiert.

Vor Ort wurde an den beiden verunfallten PKWs das Batteriemanagement durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall in die Kolpingstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass drei PKW am Unfall beteiligt waren – eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst bereits betreut.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und führte das Batteriemanagement durch.