Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur im Bereich der B27 / B290 (Kasernenkreuzung) alarmiert. Vor Ort war eine ca. 200-300m lange Ölspur zu sehen.

In Absprache mit der Polizei wurde zur Reinigung der Straße die Straßenmeisterei hinzugerufen

Brand in Schulgebäude

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 01.07.2024 zu einer unklaren Rauchentwicklung im Schulzentrum am Wört alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Rauchentwicklung aus einer Toilette heraus. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Schülerinnen und Schüler bereits alle aus dem Schulgebäude heraus. Der Angriffstrupp des HLF ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Toilettenraum vor. Es stellte sich heraus, dass dort ein Toilettenspülkasten brannte, welcher zügig abgelöscht werden konnte.

Im weiteren Einsatzverlauf waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen im betroffenen Raum sowie in den angrenzenden Räumen des Schulgebäudes nötig, bevor der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war mit dem Löschzug unter der Leitung von Kommandant Stefan Lindtner im Einsatz – ebenfalls vor Ort waren Kreisbrandmeister Andreas Geyer, die Polizei und der Rettungsdienst. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf die Autobahn A81 alarmiert. Ebenfalls wurde gemäß Alarmplan ein LF der Feuerwehr Unterschüpf zur Unterstützung mitalarmiert.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert – Betriebsstoffe liefen glücklicherweise nicht aus.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, gemeinsam mit dem HLF aus Grünsfeld, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einer „eCall-Auslösung“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Noch während des Ausrückens meldete die Leitstelle, dass ein Einsatz nicht nötig sei und dieser abgebrochen werden könne.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer eCall-Auslösung auf die Autobahn A81 alarmiert. Bei einer eCall-Auslösung wird – sofern kein Kontakt mit dem Fahrer hergestellt werden kann – immer von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ausgegangen.

Die Feuerwehr kontrollierte den gemeldeten Einsatzort, konnte jedoch keinen verunfallten PKW feststellen. Auch die Kontrolle des weiteren Autobahnverlaufs brachte keine Erkenntnis.