auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall in den „Dittwarer Bahnhof“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zweier PKW kam. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Versorgung der Patienten – die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute die auslaufenden Betriebsmittel ab.

Gasgeruch

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Gasgeruch in die Bleichstraße alarmiert. Vor Ort wurden die Bewohner des Wohnhauses aus dem Gebäude gebracht und die Lage erkundet. Es stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Gasgeruch – sondern vielmehr um einen „Schmorgeruch“ handelte.

So wurde mittels Wärmebildkamera das gesamte Gebäude erkundet. Schlussendlich wurde eine überlastete Steckdose als Verursacher gefunden. Die Steckdose wurde außer Betrieb genommen und die weitere Nutzung, bis zu einer Überprüfung durch eine Fachfirma, untersagt.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, zusammen mit dem Rettungsdienst, zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person auf einen Ortsverbindungsweg zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in einen Wassergraben kippte. Die Feuerwehr befreite den Fahrer im Anschluss und übergab diesen dem Rettungsdienst

Baum auf Straße

In den frühen Morgenstunden des 09.03.2023 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem umgestürzten Baum auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Tauberbischofsheim und Großrinderfeld alarmiert.

Der umgestürzte Baum wurde mit Hilfe der Motorkettensäge entfernt und die Straße damit wieder befahrbar gemacht.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, gemeinsam mit den Feuerwehren aus Werbach, zu einem Verkehrsunfall nach Werbach alarmiert. Auf der dortigen Straße in Richtung Gamburg kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen.

Entgegen der Alarmmeldung waren bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte keine Personen mehr in den PKWs eingeklemmt, sodass die Kräfte der Feuerwehr TBB den Einsatz abbrechen konnten.

Auslaufende Betriebsstoffe

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu auslaufenden Betriebsstoffen in die Mittlere Gasse alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem defekten Tank Heizöl auf eine freie Fläche ausgelaufen ist.

Das Umweltamt wurde verständigt – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen Person auf die L506 zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein PKW stützte hierbei die Böschung hinab. Eine Person war eingeklemmt – insgesamt gab es drei verletzte Personen.

die Feuerwehr rettete die eingeklemmte Person mittels hydraulischen Rettungsgerätes aus dem PKW. Anschließend wurde diese an den Rettungsdienst übergeben, an den Fahrzeugen das Batteriemanagement durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

die Feuerwehr dringlichen Türöffnung in die Schillerstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle war die Türe bereits geöffnet worden – ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.