Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit der Feuerwehr Werbach – zu einem Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Werbach alarmiert.

Noch auf Anfahrt der Tauberbischofsheimer Einsatzkräfte kam die Meldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass es sich bei diesem um einen Handdruckmelder handelte. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung nach Wenkheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Notfall-Tragehilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Tragehilfe in die Straße „Zur Steige“ in das Ortsteil Distelhausen alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Hotels in den Stammbergweg alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Essen auf einem Herd auslöste.

Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.

Drohender Brandübergriff auf Gebäude

Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurden die Feuerwehr Grünsfeld und Tauberbischofsheim (Drehleiter) kurz nach Mitternacht alarmiert.

Der Brand einer Hecke in der Grünsfelder Grünbachstraße drohte auf ein Gebäude überzugreifen. Glücklicherweise konnten die Kameraden aus Grünsfeld die Hecke schnell ablöschen, sodass ein Übergreifen verhindert werden konnte. Die Feuerwehr TBB musste nicht mehr weiter eingreifen.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte.

Gasausströmung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Firma in der Hochhäuser Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um keinen Brand, sondern um einen Gasaustritt handelte.

Bei einem Fahrzeug wurde das Ventil eines Autogas-Tanks beschädigt. Infolgedessen strömte das Propan/Butan-Gemisch aus. Da im Tank ca. 160 kg Flüssiggas waren, musste mit einer enormen Ausströmung gerechnet werden. Aufgrund der daraus resultierenden Explosionsgefahr wurden die Gebäude der Firma geräumt und parallel auch das Stichwort erhöht, was zu Nachalarmierungen diverser Feuerwehren im Umkreis führte.

Da es zu Beginn nicht möglich war, das Leck abzudichten, wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in der gesamten Industriehalle gestartet. Hierzu kam auch ein Großraumlüfter der Berufsfeuerwehr Heilbronn zum Einsatz. Hierdurch konnte die Konzentration des Gases in der Luft wieder unter einen brisanten Wert gebracht werden.

Danach konnte das Leck provisorisch abgedichtet und das Fahrzeug ins Freie gebracht werden.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war unter der Leitung des Leiters der Feuerwehr, Stefan Lindtner, mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Abteilung Impfingen übernahm die Bereitschaft auf der Feuerwache TBB. Des Weiteren waren die Feuerwehren Lauda (KdoW, LF20, GW-T), Grünsfeld (GW-L), Bad Mergentheim (GW-Mess) sowie die Berufsfeuerwehr Heilbronn (ELW, WLF mit AB-LUF) im Einsatz. Auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Bürgermeisterin Anette Schmidt machten sich vor Ort ein Bild der Lage.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung in die Werbacher Hauptstraße alarmiert.

Die Feuerwehr rettete die Person über die Drehleiter und übergab diese dem Rettungsdienst.