PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Ostersonntag zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81, in Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert.

Bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der PKW im Vollbrand. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit den Löscharbeiten und konnte den Brand mit Hilfe eines C-Rohrs schnell unter Kontrolle bringen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Nachlöscharbeiten mit Unterstützung der Wärmebildkamera durchgeführt.

Die Autobahn war während der Löscharbeiten aufgrund der Rauchentwicklung voll gesperrt.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich bei Erkundung des ausgelösten Melders heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Feuerwehr die Anlage wieder zurückstellen.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr TBB am späten Abend zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Bödeleinsweg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch eine Feuerschale entstand. Die Feuerwehr löschte diese mit der Kübelspritze ab.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts auslöste. Die Anlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.

Bäume auf Straße

Im Zuge eines starken Schneefalls kam es von Freitag auf Samstag zu insgesamt drei witterungsbedingten Einsätzen.

Die erste Alarmierung war mit dem Stichwort „Baum droht auf Straße zu stürzen“ in die Schmiederstraße. Vor Ort wurde der Baum durch die Feuerwehr gesichert und anschließend gefällt, sodass von ihm keine Gefahr mehr ausging.

Zum zweiten Einsatz ging es zu einem umgestürzten Baum um 0:57 Uhr zwischen Dittwar und Heckfeld. Der Baum wurde von der Straße entfernt.

Zum dritten und letzten Einsatz ging es ebenfalls wieder zu einem umgestürzten Baum – dieses Mal zwischen TBB und Dienstadt. Auch dieser Baum wurde zersägt und die Gefahr somit beseitigt.

Um die Bereitschaft auch bei dieser Witterung sicherzustellen, wurden die Großfahrzeuge im Gerätehaus sicherheitshalber mit Schneeketten ausgerüstet.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim in die Waldstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Rauchwarnmelder-Alarm

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 01:34 Uhr mit dem Stichwort „Rauchwarnmelder-Alarm“ in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Nach der ersten Rückmeldung durch die Leitstelle wurde an die anfahrenden Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus der Wohnung gemeldet.

Glücklicherweise stellte sich der „Rauch“ als angebrannte Speisen dar. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und konnte den Einsatz anschließend beenden

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Grünsfeld alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Grünsfeld fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Zimmerbrand, Personen in Gefahr

Am 22.02.2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Zimmerbrand, Personen in Gefahr“ in den Stormweg nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Da schnell klar war, dass vermutlich noch eine Person im Gebäude war, wurde die Türe gewaltsam geöffnet und sofort eine Menschenrettung eingeleitet. Tatsächlich konnte auch eine Person vorgefunden und gerettet werden.

Der Ursprung der Rauchentwicklung konnte als angebrannte Speisen identifiziert werden – die Feuerwehr brachte diese nach draußen und belüftete das Gebäude

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ am Samstagabend in die Erbsengasse nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person in einem ca. vier Meter tiefen Schacht lag. Die Person wurde durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.