Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Rauch noch Feuer vorlagen.

Die Anlage konnte daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Museumstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des heutigen Tages im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gissigheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Museumstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und der Patient über die Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss gerettet.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs in den Heimbergsflur alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnten, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs in den Heimbergsflur alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnten, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet.

unklare Rauchentwicklung in Gebäude

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer „unklaren Rauchentwicklung“ in einem Gebäude nach Pülfringen auf den dortigen Hof Hoffeld alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Bagger im Vollbrand stand – dieser stand vorher in einer Lagerhalle, konnte jedoch vom Besitzer aus dieser ins Freie gebracht werden.

Die örtlichen Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Brandbekämpfung, die Drehleiter wurde hierfür nicht weiter benötigt.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Wasserdampf ausgelöst wurde. Daraufhin konnte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurücksetzen und den Einsatz beenden.