Wasserschaden

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt in die „Lange Steig“ nach Impfingen alarmiert. Vor Ort kam es in einem Gebäude, in Folge eines Starkregens, zu einem Wassereinbruch. Der Keller war daraufhin mehrere cm unter Wasser.

Das Wasser wurde mittels Wassersauger aus dem Keller entfernt. Weiter Einsätze aufgrund des Starkregens gab es nicht.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Aschhausenstraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Speerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Brahmsstraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Person in Aufzug

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Person in Aufzug“ in das Krankenhaus TBB, Haus 2, alarmiert.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Aufzug bereits wieder in Gang gebracht werden – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war dementsprechend nicht nötig.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Person droht abzustürzen“ an die Eisenbahnbrücke in der Hochhäuser Straße alarmiert.

Noch auf der Anfahrt der Feuerwehr konnte die Person von Rettungsdienst und Polizei gerettet werden, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.

Personenrettung über DLA(K)

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Untere Straße nach Werbach alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Tauberbischfsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die B27 zwischen Tauberbischofsheim und Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW kam. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, der Rettungsdienst kümmerte sich um die beteiligten Personen – glücklicherweise gab es keine schwerer verletzte Personen.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Poststraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Technische Hilfeleistung klein mit Dringlichkeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „technische Hilfeleistung klein mit Dringlichkeit“ auf die Raststätte „ob der Tauber“ der Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort musste für die Polizei ein LKW-Fahrerhaus geöffnet werden.