PKW-Brand

Zum dritten Einsatz am heutigen Montag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A 81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der PKW bereits im Vollbrand stand – zudem breitete sich der Brand bereits auf die angrenzende Böschung aus.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Person eingeklemmt

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des heutigen Tages an den Marktplatz alarmiert.

Am dortigen Sandkasten hatte sich ein Kind eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite das Kind mit entsprechendem Werkzeug und konnte es dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem Verkehrsunfall bei Hochhausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.

unklare Rauchentwicklung in Gebäude

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb eines Gebäudes nach Gissigheim in den dortigen Panoramaweg alarmiert.

Von der Leitstelle kam zudem die Information, dass es sich um eine Rauchentwicklung aus einer Pelletheizung handelte. Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Königheim stellten fest, dass der Rauch bereits abgezogen war und führten Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch.

Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht nötig.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Morgen des 22.07.2022 von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma MAFI in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert – es stellte sich heraus, dass Bauarbeiter die Ursache der Auslösung waren. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Straße “Breitenflur“ nach Königheim alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zum dritten Einsatz des heutigen Tages wurden die Abteilungen Stadt und Dittigheim zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff zwischen Dittigheim und Distelhausen alarmiert.

Die auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgenommen.

Flächenbrand

Keine drei Stunden später wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr TBB zum zweiten Mal in der Nacht aus dem Schlaf gerissen: gemeldet wurde ein Flächenbrand in der Pestalozziallee.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein kleiner Laubhaufen brannte. Dieser wurde auseinander gezogen und abgelöscht.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Dienstag zu einer unklaren Rauchentwicklung innerorts in die Laurentiusbergstraße alarmiert.

Laut Leitstelle konnte dort ein heller Feuerschein gesichtet werden. Die Feuerwehr suchte das Gebiet weitläufig ab, konnte jedoch kein Feuer finden. Aufgrund des hellen Mondes wird davon ausgegangen, dass dieser den „Feuerschein“ erzeugte.