auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf die L578 zwischen Tauberbischofsheim und Großrinderfeld alarmiert.

Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe abgebunden sowie das Batteriemanagement am verunfallten PKW durchgeführt.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Mörikestraße nach Grünsfeld alarmiert.

Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und der Patient über die Drehleiter gerettet.

Brandmeldealarm Firma MAFI

Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim von der Brandmeldeanlage der Firma Mafi in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden – die Brandmeldeanlage löste aus unbekanntem Grund aus.

Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und konnte den Einsatz beenden.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 5

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 5 in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder im dortigen Heizungsraum auslöste. Der Raum wurde durch die Feuerwehr kontrolliert – hierbei stellte sich heraus, dass der Raum ca. 20cm unter Wasser stand. Die Feuerwehr pumpte das Wasser aus dem Keller und übergab das Gebäude dem zuständigen Hausmeister.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Rauch noch Feuer vorlagen.

Die Anlage konnte daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.

Brandmeldeanlage Agentur für Arbeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Agentur für Arbeit in Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten auslöste. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Museumstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Museumstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und der Patient über die Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss gerettet.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Das betroffene Zimmer wurde belüftet und die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.