Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Brand Wohnmobil

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brand eines Wohnmobils auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Wohnmobil auf dem Parkplatz „Gerchsheimer Grund“ stand.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Kabelbrand handelte. Die Löscharbeiten waren durch den Einsatz von CO2-Löschern rasch erfolgreich. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern wurden diverse Bauteile des Wohnmobils entfernt und gezielt Nachlöscharbeiten durchgeführt. Hierbei kamen auch Wärmebildkameras zum Einsatz.

Die Fahrer des Wohnmobils wurden während des Einsatzes durch den Rettungsdienst betreut, da die Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes waren.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit der Feuerwehr Werbach – zu einem Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Werbach alarmiert.

Noch auf Anfahrt der Tauberbischofsheimer Einsatzkräfte kam die Meldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass es sich bei diesem um einen Handdruckmelder handelte. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehren Werbach, Gamburg, Niklashausen und Tauberbischofsheim wurden am Sonntagabend mit dem Stichwort „ Person droht abzustürzen“ nach Gamburg alarmiert.

Noch auf der Anfahrt konnte die Feuerwehr Tauberbischofsheim den Einsatz abbrechen.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung nach Wenkheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall auf die B27 alarmiert.

Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsmittel aufgenommen und das Batterie-Management am PKW durchgeführt.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

die Feuerwehr dringlichen Türöffnung in die Schillerstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle war die Türe bereits geöffnet worden – ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Notfall-Tragehilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Tragehilfe in die Straße „Zur Steige“ in das Ortsteil Distelhausen alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Zum zweiten Einsatz wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim telefonisch zu einer dringlichen Türöffnung in die Schlachtstraße alarmiert

Vor Ort wurde die Türe geöffnet.