Rauchwarnmelderalarm

Am Samstagvormittag des 26.07. wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit der Drehleiter zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Straße Am Hexenstock in Königshofen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Einsatz für die Drehleiter erforderlich war.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Lauda-Königshofen und Tauberbischofsheim sowie Polizei und Rettungsdienst.

Balkonbrand

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 09:59 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Gerchsheim alarmiert.

Dort brannte ein Balkon, und das Feuer drohte auf den Dachstuhl des Wohnhauses überzugreifen. Die örtliche Feuerwehr Gerchsheim konnte den Brand schnell löschen. Die Drehleiter aus Tauberbischofsheim überprüfte anschließend den Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera. Hierzu mussten einzelne Dachziegel und Dachelemente entfernt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Gerchsheim kontrollierten parallel die betroffene Wohnung.

Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst die Feuerwehren aus Gerchsheim, Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan, Oberaltertheim sowie die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit der Drehleiter und dem TLF 16/25 sowie Kreisbrandmeister Andreas Geyer.

eCall-Auslösung

Am Montagabend, den 21. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 18:40 Uhr aufgrund einer eCall-Auslösung auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

An der Einsatzstelle wurden zwei Patienten durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, führte ein Batteriemanagement am verunfallten Fahrzeug durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim durch einen Hausnotruf zu einer Türöffnung in die Hauptstraße alarmiert.

Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. In der Wohnung konnte jedoch keine Person angetroffen werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Patientenrettung über DLA(K)

Am Sonntagmorgen, den 13. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 08:17 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Königheim alarmiert.

Vor Ort musste eine medizinisch zu versorgende Person aus einem oberen Stockwerk schonend gerettet werden. Die Rettung erfolgte über die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim. Die Person wurde im Anschluss dem Rettungsdienst übergeben. Der Kommandant der Feuerwehr Königheim war ebenfalls an der Einsatzstelle.

Brandmeldealarm

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 16:24 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert.

In einem Entsorgungsunternehmen in der Tauberstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung durch die Feuerwehr Lauda ergab als wahrscheinliche Ursache aufgewirbelten Staub. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 13:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Zunächst wurde von einer eingeklemmten Person ausgegangen. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Unfall im Einsatzgebiet der Feuerwehr Boxberg befand. Diese wurde daraufhin nachalarmiert.

Ein Pkw war am Unfall beteiligt, es war jedoch keine Person eingeklemmt. Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht erforderlich – die Feuerwehr Boxberg übernahm den Einsatz.

Verkehrsunfall

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 18:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Ein Pkw war am Unfall beteiligt. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr führte an dem Fahrzeug ein Batteriemanagement durch, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Rauchwarnmelderalarm

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 13:52 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert.

In einem Gebäude in der Tauberstraße hatte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Erkundung vor Ort ergab keinen Brand – es war weder Rauch noch Feuer feststellbar.

Brandmeldealarm

Am Montag, den 16. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 12:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Ein Trupp unter Atemschutz erkundete den betroffenen Bereich. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgesetzt.