Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem Verkehrsunfall bei Hochhausen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Hochhausen zu einem Verkehrsunfall bei Hochhausen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb eines Gebäudes nach Gissigheim in den dortigen Panoramaweg alarmiert.
Von der Leitstelle kam zudem die Information, dass es sich um eine Rauchentwicklung aus einer Pelletheizung handelte. Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Königheim stellten fest, dass der Rauch bereits abgezogen war und führten Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch.
Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht nötig.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Straße “Breitenflur“ nach Königheim alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Der Rüstwagen der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte und der DLRG an die Tauber bei Gamburg alarmiert.
Eine Person sprang dort in die Tauber und zog sich aufgrund eines Astes unter Wasser eine Pfählungsverletzung fest. Die Person steckte anschließend in der Tauber fest.
Die Feuerwehr TBB unterstützte hier mit hydraulischem Rettungsgerät die DLRG-Einsatztaucher, sodass die Person gerettet werden konnte.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Grünsfeld in die dortige Leuchtenbergstraße alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Grünsfeld fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Werbach in die dortige Untere Straße alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Werbach fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Heckenbrand in die Römerstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern brannte. 2 Trupps unter Atemschutz konnten den Brand mit 2-C-Rohren rasch unter Kontrolle bringen.
Parallel hierzu wurden zwei Personen durch den Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff“ auf die Autobahn A81 alarmiert.
Vor Ort wurde durch die Feuerwehr das Batteriemanagement durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 23.06.2022 zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Becksteiner Straße nach Lauda-Königshofen zu einer Personenrettung alarmiert.
Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Am frühen Morgen des 21.06.2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit LKW, eingeklemmte Person, auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW von der Fahrbahn abgekommen war, umstürzte und nun in einem Graben neben der Autobahn lag. Glücklicherweise war der Fahrer des LKWs nicht eingeklemmt und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Da durch den Unfall der Kraftstofftank des LKW aufgerissen wurde, lief eine entsprechende Menge an Betriebsstoffen aus. Die Feuerwehr hat den auslaufenden Kraftstoff abgebunden und zur Sichtung das Umweltamt informiert.
Durch Trümmerteile auf der Autobahn riss sich auch ein weiterer – nicht am eigentlichen Unfall beteiligter – PKW seinen Kraftstofftank auf. Auch hier wurde der ausgelaufene Kraftstoff abgebunden.