Person droht abzustürzen

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ am Samstagabend in die Erbsengasse nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person in einem ca. vier Meter tiefen Schacht lag. Die Person wurde durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort Verkehrsunfall auf die B27 alarmiert. Laut der ersten Meldung der Leitstelle Main-Tauber, waren bis zu zwei Personen eingeklemmt.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, bestätige sich diese Meldung Gott sei Dank nicht – es waren keine Personen mehr eingeklemmt.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement ab den Fahrzeugen durch.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Dittigheim am späten Freitagabend mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ alarmiert. Laut erster Alarmmeldung wurden zwei Personen auf der Autobahnbrücke gemeldet.

Es stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr heraus, dass es sich bei den Personen um zwei Fotografen handelte, die Bilder auf der Brücke machen durften.

Eine Gefahr lag somit nicht vor, die Feuerwehr konnte ihren Einsatz beenden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 11.02.2022 zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Schillerstraße nach Tauberbischofsheim zu einer Personenrettung alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 5 in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden.

unklare Rauchentwicklung im Gebäude

Die Feuerwehren aus Lauda (mit den Abteilungen Lauda und Gerlachsheim) sowie Tauberbischofsheim mit der Drehleiter wurden an die Florian-Geyer-Förderschule alarmiert.

Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Es stellte sich bei Eintreffen der Kameraden aus Lauda heraus, dass es sich um einen vorsätzlich gelegten Kleinbrand handelte. Die Feuerwehr Lauda löschte diesen ab – die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde nicht mehr benötigt.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim kam es mit zwei PKWs zu einem Unfall.

Entgegen der Alarmmeldung, war bei Eintreffen der Feuerwehr keine Person mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff in die Pestalozziallee alarmiert. Auf der dortigen Nordbrücke kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.