Garagenbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Garagenbrand in die Tauberbischofsheimer Stifterstraße alarmiert.

Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung aus einer Garage festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Kleinbrand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen.

Verkehrsunfall mit LKW, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem LKW-Unfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Boxberg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW aufgrund eines Reifenplatzers erst gegen die Leitplanke des rechten Fahrstreifens und im Anschluss gegen die Mittelleitplanke fuhr. Hierbei wurde der Tank des LKWs beschädigt, sodass sich der Kraftstoff über der Fahrbahn verteilte.

Die Feuerwehr konnte die Leckage abdichten, pumpte den restlichen Kraftstoff aus dem Tank und nahm den ausgelaufenen Kraftstoff mittels Bindemittel auf.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei und eine Fachfirma übergeben.

Die Autobahn war während des Einsatzes voll gesperrt.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellten die Kameraden aus Königheim fest, dass eine Kunsstoffschüssel schmorte, diese aber bereits abgelöscht war. Ein Eingreifen der Kräfte aus TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des OBI-Baumarkts in die Duderstädter Allee alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der LKW-Anhänger bereits in voller Ausdehnung.

Der Brand wurde durch einen Atemschutztrupp abgelöscht.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass eine Kiste brannte, diese aber bereits abgelöscht war. Ein Eingreifen der Kräfte aus TBB war nicht erforderlich.

Wohnhausbrand

Die Drehleiter der Feuerwehr TBB wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Wohnhausbrand nach Unterwittighausen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine kleine Vereinshütte brannte.

Die Drehleiter unterstützte die örtlichen Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Samstag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Straße „Zum Schneekasten“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – der Fahrer war noch im PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person und übergab sie im Anschluss an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Essen auslöste. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und konnte den Einsatz beenden.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt der Feuerwehr TBB wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ortsverbindungsweg in Richtung Eiersheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person patientengerecht und übergab sie dem Rettungsdienst für die weitere Behandlung.