Zimmerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ in die Wolfstalflurstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um den gemeldeten Küchenbrand handelte, sondern lediglich um Essen auf Herd. Somit konnte der Einsatz beendet werden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Flurstraße nach Lauda alarmiert.

Die Person wurde über der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit der Drehleiter zu einer Personenrettung in die Bahnhofstraße alarmiert.

Die Person wurde über der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet, sodass der Rettungsdienst eine Person behandeln konnte.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldstraße nach Gerlachsheim alarmiert.

Vor Ort konnten die Kameraden aus Lauda und Gerlachsheim bei der Erkundung feststellen, dass der Auslösegrund der Brandmeldeanlage „Essen auf Herd“ war.

Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

Brand Industrie

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe mit dem Stichwort „Brand Industrie“ in die Bahnhofstraße in Lauda alarmiert. Ebenfalls wurde die Feuerwehr Lauda-Königshofen mit den Abteilungen Lauda, Königshofen und Gerlachsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Hochofen durchgebrannt war und im Zuge dessen ca. 1.500 Liter flüssiges Metall austrat. Der betroffene Bereich wurde evakuiert – glücklicherweise kam es zu keinen verletzten Personen.

Die Feuerwehr setzte Pulver ein, um das Metall entsprechend zu kühlen. Die Feuerwehr Tauberbischofsheim unterstützte hier zudem mit dem TLF 4000.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam auch ein Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr Niederstetten und der Berufsfeuerwehr aus Würzburg zum Einsatz.

Brandmeldealarm

Zum vierten Einsatz des heutigen Samstags wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Abend von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Bahnhofstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Brandmeldealarm

Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Drehleiter im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Königheim alarmiert. Bei der Erkundung des ausgelösten Melder stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Feuerwehr belüftete den Bereich und stellte die Brandmeldeanlage zurück.

Türöffnung PKW

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Türöffnung an einem PKW in die Vitryallee alarmiert. An einem dortigen PKW wurde der zugehörige Schlüssel im Inneren vergessen. Durch die automatische Schließung wurde ein Kind im PKW eingesperrt.

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen wurde eine Scheibe eingeschlagen und das Kind konnte unverletzt durch den Rettungsdienst gesichtet werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Krankenhauses in die Albert-Schweitzer-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage daraufhin zurück und beendete den Einsatz.