Kellerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 03.12.2023 zu einem Kellerbrand in die Tauberbischofsheimer Kapellenstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es nicht in einem Keller brannte – sondern eine Sitzbank außerhalb des Gebäudes. Die Bank wurde mittels der Kübelspritze abgelöscht und der Einsatz beendet.

Wohnhausbrand

Die Feuerwehren Lauda-Königshofen und die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden zu einem Wohnhausbrand in die Laudaer Bahnhofstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Kellerbrand in einem leerstehenden Gebäude handelte. Die Brandbekämpfung wurde durch die Kameraden aus Lauda-Königshofen durchgeführt.

Brandmeldelalarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnte, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Krankenhaus in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser durch Essensdünste auslöste.

Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und beendete den Einsatz.

Rauchwarnmelder-Alarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Rauchwarnmelder-Alarm in den „Zipf-Park“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Rauchmelder einer Wohnung aufgrund von Essensdünsten auslöste. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht weiter nötig.

unklare Rauchentwicklung im Gebäude

Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Hauptstraße alarmiert.

Vor Ort wurde das Gebäude kontrolliert – es konnte keine Rauchentwicklung sondern lediglich eine Wasserdampfbildung festgestellt werden.

Brandmeldealarm

ie Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnten Küchendünste als Auslösegrund festgestellt werden. Der Bereich wurde belüftet. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Hotels in den Stammbergweg alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brand Stall/Scheune

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Scheuenbrand in die Schloßstraße nach Grünsfeld alarmiert.

Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Grünsfeld traf zuerst an der Einsatzstelle ein und erkundete diese. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Brand eines Schuppens handelte. Die Feuerwehr Grünsfeld übernahm die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren – die Drehleiter wurde nicht benötigt, sodass die Feuerwehr TBB zeitnah den Einsatz beenden konnte.