Zimmerbrand

In der Nacht auf Samstag, den 07. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Ringstraße alarmiert.

Beim Eintreffen war deutlicher Rauch aus einer Wohnung wahrnehmbar. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, verschafften sich Atemschutztrupps Zugang. In der verrauchten Wohnung konnte angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache festgestellt werden. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine in der Wohnung.

Die Feuerwehr belüftete die Wohnung im Anschluss und konnte den Einsatz zügig beenden.

Katze auf Dach

In der Nacht auf Dienstag, den 20. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 00:17 Uhr zu einer Tierrettung in die Ringstraße alarmiert – bereits der dritte Einsatz in dieser Nacht.

Eine verängstigte Katze hatte sich auf das Dach eines Wohnhauses verirrt und fand selbstständig keinen Weg zurück. Die Feuerwehr rettete das Tier behutsam über die Drehleiter und konnte es unverletzt an die erleichterte Besitzerin übergeben.

Brandmeldealarm

Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 23:04 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. In einer Anschlussunterbringung in der Maierstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Erkundung durch die örtliche Feuerwehr Lauda ergab keinen Rauch und kein Feuer. Die Anlage wurde zurückgesetzt, ein Eingreifen der Drehleiter aus Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Person in Aufzug

Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 22:13 Uhr zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug am Schlossplatz alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete den Aufzug und befreite die betroffene Person zügig und unverletzt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Personenrettung über Drehleiter

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 17:30 Uhr zu einer Personenrettung in die Hauptstraße alarmiert.

Eine medizinisch zu versorgende Person musste schonend aus einem oberen Stockwerk gerettet werden. Dies erfolgte über die Drehleiter der Feuerwehr. Im Anschluss übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung und den Transport der Person.