Brandmeldealarm

Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 23:04 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. In einer Anschlussunterbringung in der Maierstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Erkundung durch die örtliche Feuerwehr Lauda ergab keinen Rauch und kein Feuer. Die Anlage wurde zurückgesetzt, ein Eingreifen der Drehleiter aus Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Person in Aufzug

Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 22:13 Uhr zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug am Schlossplatz alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete den Aufzug und befreite die betroffene Person zügig und unverletzt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Personenrettung über Drehleiter

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 17:30 Uhr zu einer Personenrettung in die Hauptstraße alarmiert.

Eine medizinisch zu versorgende Person musste schonend aus einem oberen Stockwerk gerettet werden. Dies erfolgte über die Drehleiter der Feuerwehr. Im Anschluss übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung und den Transport der Person.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Am Donnerstag, den 24. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 21:29 Uhr zu einer dringlichen Türöffnung in die Gissigheimer Straße nach Dittwar alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst bereits Zugang zur Wohnung hatte. Die Feuerwehr konnte daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen.

Brandmeldealarm

Am Dienstag, den 22. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 12:44 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. In einem Entsorgungsunternehmen in der Tauberstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Bei der Erkundung durch die örtliche Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Auslösung durch aufgewirbelten Staub verursacht wurde. Ein Eingreifen der Drehleiter aus Tauberbischofsheim war nicht erforderlich.

Brand eines Gebäudes

In den frühen Morgenstunden des Dienstag, 22. April 2025, wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 03:43 Uhr mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Lauda alarmiert. Dort stand eine ehemalige Lagerhalle auf dem Gelände eines alten Bahngebäudes in der Tauberstraße in Vollbrand.

Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Rohre ausschließlich von außen, da aufgrund akuter Einsturzgefahr kein Innenangriff möglich war. Die Drehleiter aus Tauberbischofsheim wurde zur Brandbekämpfung von oben eingesetzt. Zur weiteren Unterstützung wurde eine zweite Drehleiter aus Bad Mergentheim nachalarmiert.

Für die Löschwasserversorgung wurde eine Wasserentnahme aus der Tauber aufgebaut. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung über verschiedene Warn-Apps verbreitet.

Ein Bagger wurde im weiteren Verlauf zur Einsatzstelle gebracht, um die einsturzgefährdeten Gebäudeteile auseinanderzuziehen und weitere Glutnester ablöschen zu können. Nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen konnte die Drehleiter aus Tauberbischofsheim aus dem Einsatz entlassen werden.