Wohnungs-/Türöffnung ohne Dringlichkeit
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages telefonisch zu einer nicht dringlichen Wohnungs-/Türöffnung in die Schmiederstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet.
Drehleiter mit Korb 23/12
Funkrufname: Florian Tauber 1/33
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages telefonisch zu einer nicht dringlichen Wohnungs-/Türöffnung in die Schmiederstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 1. Mai von der automatischen Brandmeldeanlage des Wohnheims St. Lioba alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert, es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Brandmeldeanlage konnte daraufhin wieder zurückgestellt werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt mit dem Stichwort „Katze auf Dach“ in die Straße „Im Stickelgarten“ nach Hochhausen alarmiert.
Die Katze wurde durch die Feuerwehr gerettet und konnte wohlauf dem Besitzer übergeben.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Ostermontag auf Dienstag von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in die Schmiederstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich bei Erkundung des ausgelösten Melders heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Feuerwehr die Anlage wieder zurückstellen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft in die Schmiederstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich bei Erkundung des ausgelösten Melders heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Feuerwehr die Anlage wieder zurückstellen.
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr TBB am späten Abend zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Bödeleinsweg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch eine Feuerschale entstand. Die Feuerwehr löschte diese mit der Kübelspritze ab.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts auslöste. Die Anlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim in die Waldstraße alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim um 01:34 Uhr mit dem Stichwort „Rauchwarnmelder-Alarm“ in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.
Nach der ersten Rückmeldung durch die Leitstelle wurde an die anfahrenden Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus der Wohnung gemeldet.
Glücklicherweise stellte sich der „Rauch“ als angebrannte Speisen dar. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und konnte den Einsatz anschließend beenden
Zu einer kleinen technischen Hilfeleistung ohne Dringlichkeit wurde die Drehleiter nach Gerlachsheim alarmiert.
Vor Ort musste eine Katze aus einem Dach gerettet werden – die Katze konnte gesund der Eigentümerin übergeben werden.