Brandmeldealarm Adam-Rauscher-Haus

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in den frühen Morgenstunden des 21.07.2021 von der Brandmeldeanlage des Adam-Rauscher-Hauses in die Richard-Trunk-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutz-Trupp kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.

Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die A81, Fahrtrichtung Würzburg, alarmiert. Kurz vor der Raststätte „ob der Tauber“ stand der PKW auf dem Seitenstreifen.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, wurde der Entstehungsbrand bereits durch einen Feuerlöscher gelöscht – die Feuerwehr kontrollierte den PKW mit der Wärmebildkamera, führte Nachlöscharbeiten durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Anschließend konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Baum auf Straße

Zu einem weiteren Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am späten Abend alarmiert. In der Königheimer Straße lagen zwei Bäume auf der Straße – ein weiterer drohte abzustürzen.

Die Feuerwehr entfernte die beiden Bäume auf der Straße und fällte auch den dritten Baum, sodass dieser nicht auf die Straße fallen konnte.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Während der Unwettereinsätze wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Durch die Bereitschaft, die sich im Gerätehaus befand, konnte schnell ausgerückt werden.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW alleinbeteiligt verunfallt war – alle Insassen wurden bereits vom Deutschen Roten Kreuz versorgt und waren nicht im PKW eingeklemmt.

Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und reinigte die Straße grob.

Während des Einsatzes war die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt.

Unwettereinsätze

Erneut kam es über dem Stadtgebiet Tauberbischofsheims zu einem Gewitter mit Starkregen und Hagel.

In Folge dessen waren für die Feuerwehr Tauberbischofsheim vier Einsatzstellen abzuarbeiten:

  • Wasserschaden in Gebäude, Kachelstraße TBB
  • Wasserschaden in Gebäude, Schlossplatz TBB
  • Kreuzung unter Wasser, Mergentheimer Straße / B27
  • Gullydeckel auf Fahrbahn gespült, Hochhäuser Straße TBB
Die Einsätze wurden durch die Führungsgruppe im Feuerwehrgerätehaus koordiniert.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Bei Eintreffen der Fahrzeuge war der PKW bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm sofort mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung auf und konnte den PKW schnell ablöschen.

Parallel wurde die Unfallstelle abgesichert.

Türöffnung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Straße „Am Sprait“ alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Sonntag-Nachmittag mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung mit Dringlichkeit“ auf den Radwegi Richtung TBB-Dittwar alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Fahrradunfall.

Die Fahrerin stürzte dabei so unglücklich, dass sich der Bremshebel des Fahrrads im Oberschenkel verkeilte. Die Feuerwehr setzte technisches Gerät ein, um den Bremshebel – in Absprache mit dem Notarzt vor Ort – vom Fahrrad zu trennen, sodass die Person zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshelikopter Christoph 18 ins Krankenhaus geflogen werden konnte.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Bei Eintreffen der Fahrzeuge war der PKW bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm sofort mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung auf und konnte den PKW schnell ablöschen.

Parallel wurde die Unfallstelle abgesichert.

Wasserschaden

Nach einem Unwetter mit Starkregen wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Straße „Am Bild“ alarmiert.

Vor Ort war der Keller des Hauses mehrere cm unter Wasser. Die Feuerwehr setzte einen Wassersauger ein.